Weltmeisterschaften in Argentinien - Rothenbächer mit Platz 15 unter der ersten Hälfte der weltbesten Rollkunstläuferinnen.
- Details
- Written by: rgussmann
Die Deutsche Vize-Meisterin Natalie Rothenbächer vom REV Heilbronn ist begeistert von den 66. Weltmeisterschaften im Rollkunstlauf aus Buenos Aires zurückgekehrt.
Noch nie war dabei ihre Konkurrenz so international wie in diesem Jahr, bei der 31 Athletinnen aus 23 verschiedenen Nationen sowie allen fünf Erdteilen vertreten waren. Das Ziel von Rothenbächer, sich dabei unter der ersten Hälfte zu platzieren wurde bereits im Kurzprogram erfüllt, wo sie den 15. Platz erreichte. Im Kürwettbewerb wurde sie mit Startnummer 17 aufgerufen. Bereits am Anfang der Performance begeisterte sie mit einem tiefen Spagat auf Hacken und zeigte fehlerfrei schwierige Elemente wie Sprungkombinationen mit Doppelsprüngen wie Flip, Lutz, Rittberger und Toeloop. Hervorragende Pirouetten wie die Hackenwaage waren in die wunderschöne Choreographie eingebaut. Pluspunkte gab es für die musikalischen und ausdrucksstarken Schrittfolgen, sodass sie in der großen Kür vor einer Konkurrentin aus Brasilien auf Rang zwölf kam und auch die Deutsche Meisterin Sophie Hofferbert konnte sie mit dieser tollen Leistung hinter sich lassen. Beim Final-Ergebnis aus Kurzkür und Kür ging es dann ganz eng her. Rothenbächer wurde am Ende 15. mit nur ganz geringen Punktedifferenzen zu den vier vor ihr platzierten Sportlerinnen. Ihre mitgereiste Trainerin, die ehemalige Weltmeisterin Petra Schneider-Blattner konnte zufrieden mit ihrem Schützling sein.
In Erinnerung an diese WM wird ihr vor allem die euphorische Begeisterung der Argentinier bleiben. „ Das Publikum war der absolute Hammer! Und beim Verlassen der Halle im Youth Olympic Park in Buenos Aires wurde man wie ein Popstar begrüßt und musste viele Autogramme geben. Aber der Alltag ist für die 21-jährige Studentin schnell wieder eingekehrt und das Studium in Konstanz hat bereits wieder begonnen.
Bericht: Sigrid Seeger-Losch
Foto: Lutz Böhme
Colleen Fox unter den Top Ten beim Europa-Cup Kür
- Details
- Written by: rgussmann
In Roccaraso, einer kleinen Gemeinde in den italienischen Abruzzen, fanden die Kür-Wettbewerbe des Europapokals der Rollkunstläufer statt. Durch ihr gutes Ergebnis bei den Schülern A bei der Deutschen Meisterschaft in Heilbronn, wo Colleen Fox (REV Heilbronn) die Silbermedaille errang, wurde sie vom DRIV für den Cup bei den Cadets nominiert.
Colleen Fox (Foto Michaela Rubik)
Nach dem Kurzprogram lag sie auf einem für sie unbefriedigenden 12. Rang und setzte daher in der Kür alles auf eine Karte und kämpfte sich mit einer tollen Präsentation auf Platz zehn vor und reihte sich damit unter die Top Ten ein, womit auch ihre Trainerin Gudrun Hartmann sehr zufrieden war.
Foto mit Trainerin Gudrun Hartmann direkt nach der Kür (FISR)
Ihren 14. Geburtstag musste Colleen im Auto auf dem Rückweg aus Italien feiern, aber mit einem guten Gefühl, ihr Bestes gegeben zu haben.
Die Dominanz der Sportlerinnen und Sportler aus Spanien, Portugal und Italien war bei allen Wettbewerben übrigens einmal mehr besonders groß.
Bericht: Sigrid Seeger-Losch
Württembergische Nachwuchsmeisterschaft mit Kadersichtung am 08/09. Oktober in Nattheim
- Details
- Written by: rgussmann
Die vom Württembergischen Rollsport- und Inlineverband veranstaltete Württembergische Nachwuchsmeisterschaft mit Kadersichtung, wurde vom RSV Nattheim ausgerichtet. Aus den Vereinen REV Heilbronn, RRV Bad- Friedrichshall, RRKV Nordheim, RRV Eppingen, RSV Nattheim, RSV Schwaikheim, SV Winnenden und dem Heidenheimer SB waren insgesamt 170 Sportler gemeldet.
Foto von Thomas Siewert (Bild zeigt Kiara Reinhardt)
Für die unteren Klassen gilt diese Meisterschaft als erster Vergleich auf Landesebene. Die Klassen Kunstläufer, Nachwuchsklasse, Cup, sowie die Leistungssportwettbewerbe konnten nach der Baden- Württembergischen Meisterschaft nochmals ihr Küren präsentieren.
Für die meisten Sportlerinnen war dies die letzte Meisterschaft in dieser Saison.
Ergebnisse Wu_rttembergische Nachwuchsmeisterschaft 2022.pdf
Die Ergebnisse entnehmen Sie bitte der Ergebnislise.
Bericht: Manuela Hinderberger
Süddeutscher Breitensport- und Nachwuchspokal in Dresden
- Details
- Written by: rgussmann
27 Sportlerinnen des WRIV nahmen ihre Nominierungen an und reisten über das verlängerte Oktober Wochenende nach Dresden.
Vor allem bei den Breitensportwettbewerben, die einen leistungsorientierten Sport präsentierten starteten die meisten WRIV Sportlerinnen zum ersten Mal auf einer Meisterschaft bei dem Sportlerinnen aus verschiedenen Landesverbänden zusammen kamen.
Zu den Süddeutschen Verbänden zählen die Landesverbände Württemberg, Baden- Nord, Südbaden, Bayern, Saarland, Hessen, Sachsen und Rheinland- Pfalz. In den Breitensportklassen konnten einige WRIV- Sportlerinnen tolle Leistungen präsentieren und liefen auf das Podest.
Foto von: Simone L.-Czaboryk
Gold für: Liara Rollheiser (Figurenläufer Gr.1, RSV Nattheim), Antonia Hager Figurenläufer Gr.2, RSV Nattheim), Valentina Sofia Markakis (Nachwuchsklasse, SV Winnenden)
Silber für: Liv Mergenthaler (Figurenläufer Gr.1, SV Winnenden), Ella Krauß (Solotanz Nachwuchsklasse, RRKV Nordheim)
Bronze für: Emma Rubik (Freiläufer Gr.1, REV Heilbronn), Alina Krebs (Freiläufer Gr.2, RSV Nattheim), Elisa Denjakin (Figurenläufer Gr.1, REV Heilbronn) Xenia Dickhaut (Cup, RRV Eppingen)
Weitere Platzierung im Breitensportwettbewerb
Freiläufer 1: 5. Enise Atak (REVHN)
Freiläufer 3: 5. Larissa Kroll (RSVNa), 9. Antoni Fellmann (SVW), 11. Fiona Hug (RSVNa), Leonie Trinschek (RSVNa)
Figurenläufer 1: 4.Maja Benedict (REVHN)
Figurenläufer 3: 10. Laura Fauth (RSVNa), 11. Sienna Platschek (SVW)
Nachwuchsklasse: 10. Annabell Czaboryk (RSVNa), 11. Alina Fanselow (RSVNa)
Im Nachwuchswettbewerb konnten die Sportlerinnen tolle Küren präsentieren. Doch die Konkurrenz vor allem aus Hessen war sehr stark. So dass leider kein Podestplatz für die Einzelläufer drin war.
Schüler D: 9. Emma Schneider (REV Heilbronn)
Schüler C: 5. Lisa Pham, 6. Letizia Illenberger, 11. Romy Stegmayer (alle RSV Nattheim), 12. Melinda Erdus (REV Heilbronn)
Schüler B: 4. Emily Hoppe (RSV Nattheim)
Bei den Solotänzerinnen konnten Lena Ruppert (Schüler B) Gold und Enola Precher (Schüler A) Bronze gewinnen (beide SV Winnenden).
Herzlichen Glückwunsch Manuela Hinderberger
Rollkunstlauf-Europameisterschaft in Andorra - Natalie Rothenbächer wird Elfte
- Details
- Written by: rgussmann
Wegen eines Patzers in einer Pirouette im Kurzprogramm hat Natalie Rothenbächer vom REV Heilbronn bei den Europameisterschaften im Rollkunstlauf einen Platz unter den Top Ten knapp verpasst. In Andorra la Vella, der Hauptstadt des kleinen Staates und Wintersportgebietes Andorra in den Pyrenäen war die 21-jährige Studentin und Deutsche Vizemeisterin die einzige Starterin aus dem Südwesten. Sie kämpfte sich bei der großen Kür mit einer ausdrucksstarken und eleganten Performance auf Platz zehn, der Abstand nach der Kurzkür war jedoch zu groß, um Plätze gut zu machen und sich vom Rang elf noch nach vorn zu platzieren. Allerdings beträgt der Rückstand zu Ana Rejec aus Slowenien und Shahar Talbi aus Israel nur wenige Punkte.
Bei der wunderschönen musikalischen und fehlerfreien Präsentation des vierminütigen Kürprogramms zeigte sie einen Doppelaxel und schwierige Sprungkombinationen mit Doppelsprüngen wie Rittberger, Flip und Toeloop. Zahleiche Punkte vergab die internationale Jury auch für eine Kombination aus fünf Pirouetten, darunter einer tollen Hackewaage. Rothenbächer äußerte sich zufrieden zu dieser EM und freut sich nun auf die Weltmeisterschaften, die Ende Oktober in Buones Aires (Argentinien) stattfinden werden.
Die Dominanz von Italien, Spanien und Portugal bei dieser EM war übrigens bedrückend, denn bei allen Wettbewerben, ob beim Tanzen, InLine oder Kunstlauf konnte keine andere der fast zwanzig teilnehmenden europäischen Nationen außer diesem Trio eine Medaille erringen. Beim Paarlaufen waren in allen Alterskategorien nur italienische Sportler dabei.
Ein wenig stolz konnten wir Württemberger auch auf die guten Ergebnisse der Bremer Palmira und Michi Seeger Suarez im Rolltanzen sein, denn die Beiden hatten, als sie noch in Stuttgart wohnten, ihre Liebe zum Tanzen bei Ingrid Heglmaier in Winnenden entdeckt und durch sie auch ihre ersten Erfolge erzielt.
Text: SIgrid Seeger-Losch
Foto: Lutz Böhme
- Süddeutsche Meisterschaften 2022 in Bayreuth, Natalie Rothenbächer wird Süddeutsche Meisterin, 3x Gold, 3x Silber und 4x Bronze für die WRIV Sportler
- Deutsche Meisterschaften im Landesleistungszentrum Heilbronn - 02.-06.08.2022
- Württembergische Nachwuchsmeisterschaften - 08.-09.10.2022 in Nattheim
- Süddeutscher Breitensport- und Nachwuchspokal Rollkunstlauf - 30.09.-03.10.2022 in Dresden