Internationaler Solotanz Wettbewerb in Hettange/Frankreich - Pokale für Ksenia Gelbing und Mara Beller in Frankreich
- Details
- Written by: rgussmann
Zum Saisonauftakt vertraten 4 Läuferinnen der SV Winnenden die deutschen Farben beim Internationalen Solotanzwettbewerb in Hettange/Frankreich. Sie erzielten sehr gute Platzierungen und zwei gewannen sogar Pokale.
Das Winnender Team: vorne von link Giuliana Di Donna, Ksenia Gelbing, Mara Beller, Lara Stark, hinten: Trainerin Ingrid Heglmeier
Bei den Espoirs präsentierte Mara Beller einen sehr guten, kantenreinen Tango und lag kurzfristig in Führung. Auch der Denver Shuffle gelang ihr sehr gut, jedoch wurde sie etwas unterbewertet und so belegte sie trotz sehr schöner schwungvoller Kür den 2. Platz.
Mara Beller
Bei den Minis liefen Ksenia Gelbing und Lara Stark beide einen schönen Walzer und Tango. Lara Stark bekam allerdings nicht die verdienten Noten und belegte Platz 5, während sich Ksenia Gelbing über den 3. Platz freuen durfte.
Ksenia Gelbing
Giuliana Di Donna war bei den Cadets am Start und zeigte einen guten Tango und Walzer. Ihre neue Kür gelang ihr super, doch die französischen Wertungsrichter werteten nicht unbedingt neutral und so belegte sie am Ende den 4. Platz. Für alle vier war es der erste internationale Start und sie meisterten diese Premiere trotz großer Aufregung mit Bravour! Ihre Trainerin Ingrid Heglmeier war sehr zufrieden mit ihren Schützlingen.
Bericht: Beate Fisch
Fotos: Oksana Gelbing
Crystal Tulip Cup in Holland - Doppelsieg für Winnender Solotänzerinnen in Holland
- Details
- Written by: rgussmann
Für einen fulminanten Saisonauftakt sorgten Laura-Emily Scheibe und Judith Scheiffele (SV Winnenden Rollsportabteilung) durch einen Doppelsieg in der Juniorenklasse beim internationalen Solotanzwettbewerb „Crystal Tulip Cup“ in Moerkapelle/Holland.
Den Pflichttanz Walzer zeigte Laura-Emily Scheibe in Bestform und bekam sehr hohe Noten und lag hier kurzfristig knapp vor Judith Scheiffele, die ebenfalls sehr sauber lief. Nach dem Styledance Blues, den beide ebenfalls sehr sicher liefen, führte jedoch Judith Scheiffele ganz knapp vor Laura-Emily Scheibe, die zwar insgesamt höhere Noten bekommen hatte, jedoch durch Majoritätsentscheidung der Wertungsrichter knapp hinter Judith Scheiffele blieb.
Somit wurde die Kür mit großer Spannung erwartet. Judith Scheiffele lief als erstes und zeigte ihre Kür fehlerfrei, sehr sicher, mit schwierigen Schritten und Übergängen. Laura-Emily Scheibe präsentierte ihre Kür sehr temporeich, ausdrucksstark, begeisterte das Publikum und die Wertungsrichter mit ihrem Temperament und gewann dadurch die Kombinationswertung knapp vor Judith Scheiffele, die gesundheitlich nicht ganz fit war. Über diesen Doppelsieg freute sich auch ihre Trainerin Ingrid Heglmeier, die beide Läuferinnen seit frühester Kindheit trainiert. Einen besseren Saisonauftakt kann man sich nicht wünschen und die beiden werden sicherlich bei den kommenden Meisterschaften weiterhin für Spannung sorgen.
Die Fotos zeigen das Winnender Team: v. l. Laura-Emily Scheibe, (Trainerin Ingrid Heglmeier), Judith Scheiffele
Bericht: Beate Fisch
Fotos: Ivo Scheibe
Kleine WM in Freiburg - Goldmedaillen für Markus Lell und Eleonora Tissen
- Details
- Written by: rgussmann
Beim traditionellen Internationalen Deutschland-Pokal in der Freiburger Schauenberghalle, dem ersten großen internationalen Leistungstest in dieser Saison, gewannen zwei Athleten aus der Region im den Pflichtwettbewerben die Goldmedaille. Mit über 200 Teilnehmern aus 20 Nationen konnte man diese Veranstaltung durchaus wieder als kleine Weltmeisterschaft bezeichnen. Am Start waren amtierende Welt- und Europameister, welche Rollkunstlauf der Spitzenklasse präsentierten. Die hochkarätigen Teilnehmerfelder, darunter Topathleten vor allem aus Südamerika und natürlich die besten aus Italien und Spanien, konnten sich sehen lassen. Auch Rollkunstläufer aus den USA, Israel und Russland standen auf den Starterlisten.
Markus Lell beim Dreifachsprung
Weltmeister Markus Lell vom REV Heilbronn ging gleich nach dem ersten Pflichtbogen, den er perfekt präsentierte, in Führung. Diese gab er auch bei den nachfolgenden drei schwierigen Figuren nicht mehr ab. Ausnahmsweise waren sich die fünf internationalen Juroren einig und vergaben einstimmig Platz eins. Lells Trainerin Klaudia Rieger-Katzmaier: „Natürlich war Markus zu Beginn auch etwas nervös, aber beim Vorlaufen bekam er seine Nervosität sehr schnell in Griff und siegte souverän“. Für seinen stärksten Konkurrenten, den Vize-Weltmeister Luis De Mattia aus Argentinien lief es bereits bei der ersten Figur nicht optimal und er wurde nur Vierter. Ende Juli wird nun der sprungstarke Heilbronner als einziger deutscher Rollkunstläufer bei den World Games in Polen mit seiner schwierigen Kürdarbietung um Punkte und Medaillen kämpfen.
Philipp Mähner aus Eppingen, der im letzten Jahr mit einem vierten Platz einen hervorragenden Einstand in Freiburg feierte, hat inzwischen die Rollschuhe an den berühmten Nagel gehängt und leider seine erfolgreiche Sportkarriere beendet.
Eleonora Tissen vom RRV Eppingen gewann im Pflichtwettbewerb der Juniorinnen die zweite Goldmedaille für die Region. Zu ihren Konkurrentinnen in dem starken Feld gehöhrten unter anderem Athletinnen aus Argentiniern, Brasilien, Kolumbien, Russland, Italien und Spanien. Mit einer hervorragenden Leistung und klarem Abstand von vier Punkten zur Silbermedaillengewinnerin Annalena Schmid aus Freiburg. Ihr Trainer Marcel Wagner war hoch zufrieden, empfahl sie sich doch damit für wichtige Wettbewerbe dieses Jahres, wie die deutsche Meisterschaft in Bayreuth sowie die Europa- und Weltmeistermeisterschaft in Italien bzw. China.
Eleonora Tissen
Im Pflichtlaufen der Jugendkategorie kam Natalie Rothenbächer (Heilbronn) unter den 23 jungen Sportlerinnen auf einen guten zehnten Platz. Im Kürwettbewerb konnte sie allerdings nicht überzeugen. In der Kombination, die im Gegensatz zur Meisterklasse und den Junioren bei der Jugend noch ausgetragen wird, kam sie vor einer Israelin und einer Schweizerin auf Platz sechs.
Das Trio aus dem Unterland und dem Kraichgau ist dankbar für die Förderung durch die Sporthilfe Unterland, von der es seit Jahren unterstützt wird.
Sigrid Seeger-Losch
Internationale Rollsporttage 2017 in Garmisch-Partenkirchen - Zeitplan und Informationen
- Details
- Written by: rgussmann
Württembergische Meisterschaft am 17./18.6.2017 in Eppingen
- Details
- Written by: rgussmann
Liebe Rollsportfreunde,
bitte nutzt diese Excel-Tabelle zur Meldung eurer TeilnehmerInnen. Erleichtert uns die Weiterverarbeitung für die Teilnehmerliste, Zeitplan usw.
Bitte die TeilnehmerInnen im Tabellenblatt "Teilnehmer" erfassen. !!!
Für die Meldung der "Formationen" und "Show: Kleine Gruppen" das Meldeformular Formation/Show:Kleine Gruppe benutzen. Je Formation ein Meldeformular !!!!!
Die Tests / Wettbewerbsbezeichung / Vereinskürzel können per Drop-Down-Liste ausgewählt bzw. direkt mit dem richtigen Kürzel eingegeben werden. Die Wettbewerbsnummer wird automatisch ausgefüllt, muss nicht erfasst werden. Die gelb markierten Zeilen bitte ebenfalls ausfüllen.
Das Tabellenblatt "Listen" bitte nicht verändern.
Vielen Dank im voraus.
Schöne Grüße.
Manuela Mähner und Angelika Krauter
2017 - Ausschreibung_Wurtt. Meisterschaften 2017 - V_1.pdf