
Allgemeine Mitteilungen (111)
Info aus dem DRIV: Die Sportkommission Skateboard wurde aufgelöst - Eine Kommission Olympischer-Leistungssport wurde ins Leben gerufen
Written by Gabriele LenzAm Ostersonntag 12.04.2020 - feierte Edith Zoller, die 2. Vorsitzende des Rollschuh- und Eislaufvereins Heilbronn (REV) ihren 75. Geburtstag. Seit 40 Jahren gehört sie dem REV-Vorstand an. Zuerst als 2. Schatzmeisterin und nun seit über 20 Jahren als Vertreterin des ersten Vorsitzenden. In hervorragender Weise und mit großem Idealismus unterstützt und ergänzt sie dabei seine Arbeit. Bei großen organisatorischen Aufgaben, wie vor zehn Jahren bei der Ausrichtung der Deutschen Rollkunstlaufmeisterschaften, steht sie mit an vorderster Stelle und trägt stets beharrlich zu Problemlösungen bei.
Die Jubilarin ist außerdem noch in weiteren Sport-Organisationen tätig. So ist sie seit vielen Jahren Kassenprüferin beim Württembergischen Rollsport- und Inline-Verband (WRIV) sowie beim Sportkreis Heilbronn. Seit über zwanzig Jahren ist sie Beisitzerin im Stadtverband für Sport und seit 2004 Mitglied im Sportausschuss der Stadt Heilbronn. In den Gremien des Sports gehört sie weiterhin zu den viel zu wenigen Frauen, die bereit sind, Führungsaufgaben zu übernehmen. Sowohl vom WRIV wie auch vom Württembergische Landessportbund (WLSB) wurde Edith Zoller mit der Goldenen Ehrennadel für herausragende Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet. Im Oktober 2008 wurde ihr beispielhaftes Engagement mit der Verleihung der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg gewürdigt. Der damalige Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach betonte in seiner Laudatio, dass Edith Zoller beim erfolgreichen REV „einiges ins Rollen gebracht“ habe.
Bild und Text: Sigrid Seeger-Losch
Vorübergehende Einstellung des Sportbetriebs wegen des Coronavirus
Written by Richard GussmannWir stellen den Sportbetrieb und alle offiziellen Maßnahmen von 15. März 2020 bis voraussichtlich 30. April 2020 ein.
Wie den aktuellen Nachrichten, den Ausführungen des Robert-Koch-Instituts und WHO zu entnehmen ist, ist derzeit das oberste Ziel, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen oder zu verlangsamen. Dies dient vor allem dazu, die Gesundheitssysteme in unserem Land nicht über die Kapazitätsgrenzen zu bringen.
Die Entscheidung den Sportbetrieb zu auszusetzen, ist uns nicht leicht gefallen, jedoch sehen wir aufgrund der sich rasch entwickelnden Lage keine Möglichkeit diesen sicher für alle, Kinder, Eltern und Trainerinnen und Trainer durchführen zu lassen.
Wir werden die Situation verfolgen und zeitnah über weitere Maßnahmen informieren.
Am 10. Januar 2020 verstarb Ute Köhler.
Sie war von Ende der 90er Jahre bis 2017 Mitglied des WRIV-Präsidiums und als Frauenbeauftragte ehrenamtlich tätig.
Zudem war sie viele Jahre Mitglied des WRIV-Verbandsgerichtes
Wir werden Ute in dankbarer und guter Erinnerung behalten
für das WRIV-Präsidium
Gabriele Lenz
Ehrenamt in der Jugendarbeit und Freistellung - Informationen des Ministeriums für Soziales und Integration (23.07.2019)
Written by Gabriele LenzDas Ministerium für Soziales und Integration informiert mit beigefügtem Flyer über die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der Freistellung für eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit nach dem Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts in der Jugendarbeit.
Gründung des Vereins „ARGE Rollsport Baden-Württemberg“ für Leistungssport
Written by Gabriele LenzAm 20. Juni trafen sich in Karlsruhe 10 Personen aus Württemberg, Nordbaden und Südbaden, um den neuen Leistungssport-Verein "ARGE Rollsport BW" zu gründen.
Der Vorstand besteht aus
- den Präsidenten der drei Rollsportverbände, hier wurde zum 1. Vorsitzenden Richard Gussmann gewählt
- dem/r Schatzmeister/in (hier wurde Anna Huber gewählt)
- den Fachwarten der Sportarten Rollkunstlauf und Speedskating der drei Rollsportverbände
- den Sportkoordinatoren (vorher ARGE-Sprecher) der geförderten Sportarten – für Rollkunstlauf ist das Angelika Ohlau, für Speedskating Anna Huber
Als Kassenprüfer gewählt wurden: Sigrid Seeger-Losch und Gabriele Lenz
Entsprechend den Förderrichtlinien des LSV darf es nur noch ein Landesleistungszentrum geben.
Das Landesleistungszentrum Heilbronn bleibt erhalten.
Aus dem LLZ Freiburg wird ein Landesstützpunkt und Landestalentstützpunkt.
Wir wünschen der neuen ARGE eine gute Zusammenarbeit
NADA - Beispielliste für zulässige Medikamente 2019
Written by Gabriele LenzBeispielliste der NADA für zulässige Medikamente 2019_NADA_Beispielliste_2019_online.pdf
Präsidiumswahl bei der Mitgliederversammlung des WRIV am 16.02.2019
Written by Gabriele LenzBei der Mitgliederversammlung des WRIV am 16.02.2019 fand die Neuwahl des Präsidiums statt.
Präsident - Richard Gussmann
Vizepräsidentin (Verwaltung) - Gabriele Lenz
Vizepräsidentin (Finanzen) - Sandra Schmitz
Schriftführerin - Jana Klöpfer
Referenting für Öffentlichkeitsarbeit - Gabriele Lenz
Jugendleiterin - Mira Börsig
Gleichstellungsbeauftragte - Rita Friede
Die Vorsitzenden der Sportkommissionen wurden nach ihrer Wahl in den SK-Sitzungen bestätigt:
Angelike Ohlau/Manuela Mähner - Rollkunstlauf
Martina Schleger - Inline-Alpin und Downhill
Anna Huber - Inline, Fitness und Speedskating
Anne Spies - Rollerderby
Marco Bentner - Inlinehockey/Inline-Skaterhockey
Daniel Schindler - Skateboard/Longboard
Manuel Pache - Referent für Rollhockey
von li nach re: Richard Gussmann, Manuel Pache, Sandra Schmitz, Anne Spies, Rita Friede, Marco Bentner, Edith Zoller, Martina Schleger, Hanspeter Friede (Ehrenpräsident), Sigrid Seeger-Losch (Ehrenpräsidentin), Gabriele Lenz,Harald Huttenlau, Jana Klöpfer, Angelika Ohlau, Mira Börsig
Kassenprüfer:
Edith Zoller und Harald Huttenlau
Verbandsgericht:
Vorsitzende Sybille Karger
Beisitzer Patrick Friede
Beisitzer Martin May
Stellvertr. Beisitzer Dagmar Lell
Stellvertr. Beisitzer Katharina Ludwig
Ehrungen bei der Mietgliederversammlung des WRIV am 16.02.2019
Written by Gabriele Lenzbei der Mitgliederversammlung des WRIV am 16.02.2019 wurden verdiente Mitarbeiter und Sportler des WRIV mit Ehrennadeln ausgezeichnet
Ehrenamt:
Goldene Ehrennadel: Ute Köhler - langjähriges Mitglied im WRIV Präsidium und Frauenbeauftragte. Gleichzeitig mit der Ehrung wurde Ute Köhler offiziell aus ihrem Amt verabschiedet
Dagmar Lell - viele Jahre Mitglied im Präsidium, ehemalige Schriftführerin und Finanzreferentin
Manuel Pache - vieleJahre Mitglied im Präsidium als Vorsitzender Rollhockey und zuletzt Schriftführer
Silberne Ehrennadel:
Gavro Bojkic - ehemaliger Stellvertreter und Vorsitzender der SK Inline, Fitness und Speedskating, seit vielen Jahren Schiedsrichter und Betreuer des Passwesens
Kerstin Geideck (in Abwesenheit) - ehemalige aktive Rollkunstläuferin, Trainerin,Betreuerin, Wertungsrichter-Obfrau im WRIV
Hans Martin May (in Abwesenheit) - Inline, Fitness und Speedskating, Organisator vieler Rennen, vor allem BWIC, Trainer
Emil Schmohl (in Abwesenheit) - ehemaliger Landestrainer Inline-Alpin, Nationaltrainer Inline-Alpin
Bronzene Ehrennadel:
Marco Bentner - Vorsitzender SK Inlinehockey/Inline-Skaterhockey, Vorsitzender Spielbetrieb Ba_wü gesamt, Beisitzer Disziplinaraussuss ISHD/DRIV
Anna Huber - Vorsitzende Inline, Fitness und Speedskating, ARGE-Sprecherin für Speedskating
Manuela Mähner -Vorsitzende SK Rollkunstlauf, Organisation WRIV-RK-Veranstaltungen, Trainerin
Wolfgang Walz - viele Jahre Landestrainer und Stützpunkttrainer Inline-Alpin, 2 Jahre Bundestrainer, Vereinstrainer
von li nach re: Präsident Richard Gussmann, Elea Börsig, Wolfgang Walz, Jörg Bertsch, Gavro Bojkic, Lisa Schmid, dahinter versteckt Tobias Wöhrle), Anna Huber, Vizepräsidentin Gabriele Lenz, Manuel Pache, Ute Köhler, Manuela Mähner,Marco Bentner, Laura Durst, Dagmar Lell, Mira Börsig
sportliche Erfolge:
Goldene Ehrennadel: Katharina Rumpus (SSF Heilbronn, in Abwesenheit) - Inline, Fitness und Speedskating, Vize-Weltmeisterin, zahlreiche Medaillen bei EMs und WMs
Tobias Wöhrle (WSV Ebingen)- seit vielen Jahren Mitglied der Nationalmannschaft Inline-Alpin Downhill, 14 x Deutscher Meister in Folge, viele Weltcuperfolge, Teilnahme an Weltmeisterschaften
Silberne Ehrennadel
Jörg Bertsch (TSV Degmnarn) - Mitglied der Inline-Alpin-Nationalmannschaft,Bronze DEM 2017, Silber EM 2018, 3 x Gold WM 2018
Mira Börsig (TG Tuttlingen) - Mitglied der Nationalmannschaft Inline-Alpin Downhill, 2016 Silber DM, Gold WM Downhill-Cross, 2017 Gold DM, Silber und Bronze WM, Silber und Bronze World Roller Games, 2018 Gold DM, 2 x Silber und 2 x Bronze Weltcup
Elea Börsig (TG Tuttlingen) - Mitglied der Inline-Alpin-Nationalmannschaft, 1026 2 x Bronze WM, 2017 Gold und Silber DM und Gold EM, 2018 3 x Gold EM und 3 x Gold WM
Moritz Doms (TG Tuttlingen, in Abwesenheit) - Mitglied der Inline-Alpin-Nationalmannschaft, 2017 2 x Gold EM
Mona Sing (SV Winnenden, in Abwesenheit) - Mitglied der Inline-Alpin-Nationalmannschaft, 2016 2 x Bronze WM, 2017 Gold und SIlber DM, Gold EM, 2018 3 x Gold EM und 3 x Gold WM
Tobias Wöhrle, Elea Börsig, JörgBertsch, Lisa Schmid, Mira Börsig
Bronzene Ehrennadel: Lisa Schmid (TG Tuttlingen) - Mitglied der Inline-Alpin-Nationalmannschaft, 2017 2 x Bronze WM, 2018 Silber und Gold EM
Laura Durst (TSV Steinenbronn) - WRIV Landeakader, 2017 Bronze EM, 2018 Bronteund Gold EM Bronzene Ehrennadel: Lisa Schmid, Laura Durst
Anträge für die Mitgliederversammlung des WRIV am 16.02.2019
Written by Gabriele LenzMore...
Goldene Ehrennadeln des WLSB für Rita und Hanspeter Friede
Written by Gabriele LenzIm Rahmen der Musicalsaison 2018/19 hat der Vorsitzende des Sportkreises Heilbronn, Klaus Ranger, der zugleich auch Vorstandsmitglied des Württembergischen Landessportbundes ist, als kleine Überraschung der Rollsportabteilungsleiterin Rita Friede sowie dem RRV-Vorsitzenden Hanspeter Friede die Ehrennadel in Gold des WLSB verliehen.
Beide, Rita und Hanspeter Friede, sind schon seit Jahrzehnten für den RRV Bad Friedrichshall und den Rollsport auf Bezirks-, Landes und Bundesebene engagiert. So ist Rita Friede, die als RRV-Ehrenmitglied dem Verein schon weit über 50 Jahre angehört nach wie vor Bundesrollsporteiterin des RKB Solidarität. Hanspeter Friede amtiert nicht nur seit 27 Jahren als RRV-Vorsitzender, sondern ist auch Ehrenmitglied des Deutschen und Ehrenpräsident des Württembergischen Rollsportverbandes sowie Präsident des Sportverbandes Solidarität.
Klaus Ranger dankte im Namen des Württembergischen Landessportbundes den beiden Geehrten für ihr Engagement, aber auch für die tolle Musical-Aufführung „Mary – das Musical“, die er begeistert mit verfolgt hat.
Bericht und Foto: Hanspeter Friede
Liebe Rollsportfreunde,
wir laden Sie recht herzlich zur Mitgliederversammlung des Württ. Rollsport- und Inline-Verbandes e.V. am 16. Februar 2019 ins SpOrT in Stuttgart ein. Für weitere Informationen finden sich in der Detailansicht.
Einladung zum 42. Sportmedizinischen Seminar am 10. November 2018
Written by Gabriele LenzEinladung zum 42. Sportmedizinischen Seminar am 10.November 2018
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportbegeisterte, am 10. November 2018 veranstaltet der Württembergische Landessportbund e.V. in Kooperation mit der Sportärzteschaft Württemberg und der AOK Baden-Württemberg das 42. Sportmedizinische Seminar im SpOrt Stuttgart. In diesem Jahr dreht sich bei der Veranstaltung alles um das Thema „Sport & Gehirn“. Während am Vormittag u.a. die Effekte im Gehirn bei komplexen Bewegungsabläufen und die Wirkung von Sport und Bewegung bei neurologischen Erkrankungen thematisiert werden, steht am Nachmittag die praktische Umsetzung im Vordergrund. Capoeira, Gehirn-Jogging, Sportpsychologisches Training und viele weitere spannende Themen erwarten die Teilnehmer in diesem Jahr - ein abwechslungsreiches Programm, bei dem vor allem Konzentration und Koordination gefragt sind. In verschiedenen Workshops erhalten Übungsleiter, Trainer, Ärzte und weitere Sportinteressierte wertvolle Impulse und neue Anregungen wie man beim Sport den Kopf frei bekommt und kluge Köpfe fördert. Dabei können sie selbst aktiv werden und am eigenen Körper erfahren wie sich ein Hirntraining auswirkt.
In der Anlage finden Sie den Web-Flyer zur Veranstaltung. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diesen auf Ihrer Verbands- oder Sportkreisseite veröffentlichen könnten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage: https://veranstaltungen.wlsb.de/spomed
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und hoffen Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße
Christine Vollmer WLSB-Vizepräsidentin
Sportentwicklung Württembergischer Landessportbund e.V.
Förderpreise 2018 - Württembergischer Landessportbund
Written by Gabriele LenzDie WLSB-Sportstiftung schreibt dieses Jahr zum fünften Mal Förderpreise aus.
In den vier Kategorien „Ehrenamtliches Engagement“, „Umwelt und Ressourcen“, „Kooperationsmodelle“ und „Soziale Kompetenz“ werden je ein Förderpreis i.H.v. je 4.000 Euro und zwei Anerkennungspreise für außergewöhnliche und wegweisende Projekte von Sportvereinen vergeben.
Die Höhe der Anerkennungspreise konnte mit den Förderpreisstiftern von 500 Euro im Vorjahr auf 1.500 Euro in diesem Jahr angehoben werden.
Bewerben können sich alle gemeinnützigen Sportvereine mit Sitz in Baden-Württemberg. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2018. Weitere Informationen (Bewerbungsbogen, Teilnahmebedingungen, Flyer) sind unter folgendem Link abrufbar: www.wlsb-sportstiftung.de/foerderung ---
Mit freundlichen Grüßen
Iris Eberhard
Assistentin der Geschäftsführung Stiftung des Württembergischen Landessportbunds c/o Württembergischer Landessportbund e. V.
SpOrt Stuttgart
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
Tel. 0711/28077-119
Fax 0711/28077-101
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!