
Allgemeine Mitteilungen (111)
Manuela Mähner, Marcus Günter und Emil Schmohl neue Präsidiumsmitglieder
Im Rahmen der gut besuchten Mitgliederversammlung des WRIV am 8. Februar 2014 im SpOrt, Stuttgart, wurde auch das Präsidium neu gewählt.
Während es beider Führungsspitze
• Hanspeter Friede, Präsident
• Richard Gussmann, Vize-Präsident
• Michael Beyer, Referent Finanzen
• Klaus Wagner, Schriftführer
• Anna Huber Jugendleiterin
keine Veränderungen gab, führten die Wahlen bei den Sport-Kommissionen schon zu einigen Veränderungen:
• Rollkunstlauf: Rita Friede und (neu) Manuela Mähner
• Inline, Fitness, Speed: Anna Huber (neu)
• Skateboard, Inline und Inline Alpin: Emil Schmohl (neu)
• Inlineskaterhockey Marco Bentner
• Roller Derby Marcus Günter (Jam Pain)
• Rollhockey (Referent) Manuel Pache
Als neue Referentin für Öffentlichkeitsarbeit fungiert jetzt Gabriele Lenz (bisher SK SIA)
Ehrenpräsidentin des Verbands ist Sigrid Seeger-Losch, die auch noch in der SK Rollkunstlauf sowie als Sprecherin der ARGE Baden-Württemberg tätig ist.
Ehrenmitglied ist der frühere WRV-Vorsitzende Walter Kopp.
Als Frauenvertreterin im WLSB wird der WRIV nach wie vor von Ute Kähler vertreten.
Auch die Kassenprüfer wurden neu gewählt (Edith Zoller + Rainer Keppeler) sowie das Schiedsgericht unter der Leitung von Klaus Dorna Frhr. v. Scholley neu besetzt.
Der wiedergewählte Präsident Hanspeter Friede freute sich über ein komplettes und vor allem kompetentes Team, kündigte aber gleichzeitig auch – aus persönlichen Gründen – an, dass er 2017 nicht mehr zur Wiederwahl stehen wird.
Landessportverband begrüßt Bildungszeitgesetz
Written by Gabriele LenzInfo an alle Vereine, Übungsleiter und Trainer:
Damit können Übungsleiter/Trainer ihre Lizenzausbildung und die Fortbildung bestreiten, ohne zukünftig Urlaub opfern zu müssen. Die Kosten der Schulung trägt i.d.R. der Verband, und die Urlaubstage/Bildungstage finanziert der Arbeitgeber. Das Urlaubskonto bleibt geschont. Eine tolle Erleichterung für alle, die im Sport tätig sind oder sein wollen.
Pressemitteilung des Landessportverbandes Baden-Württemberg e. V. Landessportverband begrüßt Bildungszeitgesetz
Stuttgart, 12.03.2015 – Arbeitnehmer in Baden-Württemberg können sich ab Juli 2015 für bis zu fünf Tage pro Jahr für eine politische, ehrenamtliche oder berufliche Weiterbildung freistellen lassen. Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) begrüßt das Bildungszeitgesetz, das der Landtag am Mittwoch verabschiedet hat. Da die Bildungszeit im ehrenamtlichen Bereich beansprucht werden kann, profitieren auch Sportvereine davon.
„Das ist eine äußerst positive Nachricht für den organisierten Sport. Auch wenn Baden-Württemberg eines der letzten Bundesländer ist, die den sogenannten Bildungsurlaub einführt, zählt letztlich das Ergebnis. Mit dem Gesetz bekommen unsere Ehrenamtlichen mehr Zeit, um sich auch außerhalb von Wochenenden und Abendstunden weiterzubilden und zu qualifizieren. Mit dem Gesetz wird das Ehrenamt deutlich gestärkt. Die Sportorganisation ist der größte außerschulische Bildungsträger und möchte dieser Herausforderung durch Qualifizierungs- und Bildungsmaßnahmen auch in Zukunft gerecht werden. Diesem Anspruch kommt das Bildungszeitgesetz entgegen, da die Möglichkeit zur Ausbildung von Führungskräften und weiteren Funktionsträgern im Sport verbessert wird. Letztlich kommt dies auch dem Arbeitgeber zugute“, erklärt LSV-Präsident Dieter Schmidt-Volkmar. „Wir fordern allerdings, dass in der Rechtsverordnung zeitnah die Ausbildungsgänge festgelegt werden, für die ein Anspruch auf Bildungszeit besteht. Hier brauchen wir schnell Klarheit.“
Das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts in der Jugendarbeit (Sonderurlaubsgesetz) und die damit verbundene unbezahlte Freistellung für maximal zehn Tage pro Kalenderjahr bleiben vom neuen Bildungszeitgesetz unberührt.
Pressekontakt:
Sabine Fauth Referat Kommunikation Landessportverband Baden-Württemberg e. V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
Tel.: 0711/280 77-853
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.lsvbw.de
Ehrungen bei der WRIV-Mitgliederversammlund am 07.02.1015 in Stuttgart
Written by Gabriele LenzBei der am 07.02.2015 durchgeführten Mitgliederversammlung des WRIV wurden einige Sportler und Funktionäre geehrt
1 x Bronzene Ehrennadel, 5 x Silberne Ehrennadel, 3 x Goldene Ehrennadel und 4 Sonderehrungen
Jahresberichte der Sportkommissionen über den Zeitraum 2014 - teilweise auch 2013-2014
Written by Gabriele LenzJahresbericht Rollkunstlauf 2014 Bericht der Kunstlaufkommission über das Sportjahr 2014.pdf
Jahresbericht Inline, Fitness und Speedskating 2014 SK IFS Jahresbericht 2014.pdf
Jahresbericht Inline-Hockey und Inline-Skater-Hockey 2014 SK ISH Jahresbericht WRIV 2014.pdf
Jahresbericht Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin JB 2013-14_Gabriele Lenz_WRIV.pdf
neue DRIV-Anti-Doping-Ordnung tritt am 1.1.2015 in Kraft
Written by Gabriele LenzDie neue Anti-Doping-Ordnung des Deutschen Rollsport- und Inlineverbandes e.V. wurde durch das Präsidium am 08. November 2014 beschlossen und zum 01. Januar 2015 in Kraft gesetzt. m Zusammenhang damit müssen auch alle Sportler, welche an nationalen Rennen teilnehmen, eine neue Schiedsvereinbarung unterschreiben.
neue DRIV-ADO
Schiedsvereinbarung_DRIV_2015.pdf
neue DRIV-Schiedsvereinbarung
Wer in den einzelnen Sportkommissionen des DRIV die unterschriebenen Schiedsvereinbarungen einsammelt, wird über die jeweils Zuständigen der SK's bekanntgegeben
DSJ-Info:
Im kommenden Jahr verleiht die Deutsche Sportjugend zum fünften Mal den dsj-Zukunftspreis. Ausgezeichnet werden Sportvereine mit besonders innovativen Projekten mit und für Kinder bis etwa 12 Jahre. Schwerpunktthema der aktuellen Ausschreibung ist die Inklusion von Kindern mit und ohne Behinderung. Interessierte Vereine können sich ab sofort auf unserer Internetseite www.kinderwelt-bewegungswelt.de bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2015. Der Zukunftspreis ist mit Geld- und Sachpreisen im Wert von insgesamt über 10.000 Euro dotiert. Die von einer Fachjury ausgewählten drei besten Projekte werden im Rahmen einer Festveranstaltung am 15. Juni 2015 im Sport- und Olympiamuseum in Köln geehrt.
An alle Sportvereine, die innovative Projekte mit Kindern bis 12 Jahren mit Schwerpunkt „Inklusion von Kindern mit und ohne Behinderung“ umgesetzt haben!!!! Bewerbungsfrist: 31. Januar 2015!!!
dsj-Zukunftspreis 2015 Flyer.pdf
PS-heh-20141015-Bewerbungsstart Zukunftspreis.pdf
Michael Froschauer und Ilona Hamm mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet
Written by Richard GussmannAm vergangenen Freitag wurde im Rahmen der Ehrung verdienter Mitglieder bei der SV Winnenden die langjährigen Abteilungsleiterinnen der Abteilung Rollkunstlauf des SW Winnenden mit der Silbernen Ehrennadel des WRIV ausgezeichnet.
Präsident Hanspeter Friede in seinem neuen Amt als "WRIV-Pfarrer"
Written by Gabriele LenzOrtstermin am heutigen Abend, 04.01.2014:
Der RRV (Rad- und Rollschuhverein) Bad Friedrichshall führte mit über 100 ehrenmtlichen Darstellern das Musical "Abba Mia" zm 4. Mal in dieser Wintersaison auf Rollschuhen auf. Eine tolle Veranstaltung in der ausverkauften Kocherwaldhalle.
Dank des großen und unermüdlichen Engagements der Abteilungsleiterin Rita Friede und ihren vielen Helfern war es ein Genuß, diese Veranstaltung miterleben zu dürfen. Tolle Leistungen der Sportler - von Klein bis Groß, Musik, Solostimme, Choreografie, Bühnenbilder, Kulisse......... einfach super!
Hanspeter Friede - Vorsitzender des RRV Bad Friedrichshall und WRIV-Präsident hatte in diesem Musical als Pfarrer eine tragende Rolle.
"Pfarrer Friede" inmitten seiner Gemeinde
Um das "neue" Amt des WRIV-Pfarrers mit der des WRIV-Präsidenten zu vereinbaren, entschloss er sich kurzerhand, die "kirchliche" WRIV-Trauung der erst vor wenigen Wochen geheirateten Gabriele Lenz (ehemals Brenner) vorzunehmen.
"Was der WRIV zusammenfügt, darf niemand trennen"
Ein sehr ehrwürdiger Akt, bei dem natürlich auch die WRIV-Trauzeugen - Vizepräsident Richard Gussmann (rechts)und SK-IFS-Vorsitzender Reiner Keppeler (links) - nicht fehlen durften und das "sakrale" Spiel mitmachten.......
Danke Hanspeter - es war ein wunderschöner Abend, an den ich/wir gerne zurückdenken
P.S. Keine Bange - nur Spiel, aber ein Schönes!!!! Wie das Musical! Hat aber irre Spaß gemacht
Präsident Hanspeter Friede in seinem neuen Amt als "WRIV-Pfarrer"
Written by Gabriele LenzOrtstermin am heutigen Abend, 04.01.2014:
Der RRV (Rad- und Rollschuhverein) Bad Friedrichshall führte mit über 100 ehrenmtlichen Darstellern das Musical "Abba Mia" zm 4. Mal in dieser Wintersaison auf Rollschuhen auf. Eine tolle Veranstaltung in der ausverkauften Kocherwaldhalle.
Dank des großen und unermüdlichen Engagements der Abteilungsleiterin Rita Friede und ihren vielen Helfern war es ein Genuß, diese Veranstaltung miterleben zu dürfen. Tolle Leistungen der Sportler - von Klein bis Groß, Musik, Solostimme, Choreografie, Bühnenbilder, Kulisse......... einfach super!
Hanspeter Friede - Vorsitzender des RRV Bad Friedrichshall und WRIV-Präsident hatte in diesem Musical als Pfarrer eine tragende Rolle.
"Pfarrer Friede" inmitten seiner Gemeinde
Um das "neue" Amt des WRIV-Pfarrers mit der des WRIV-Präsidenten zu vereinbaren, entschloss er sich kurzerhand, die "kirchliche" WRIV-Trauung der erst vor wenigen Wochen geheirateten Gabriele Lenz (ehemals Brenner) vorzunehmen.
"Was der WRIV zusammenfügt, darf niemand trennen"
Ein sehr ehrwürdiger Akt, bei dem natürlich auch die WRIV-Trauzeugen - Vizepräsident Richard Gussmann (rechts)und SK-IFS-Vorsitzender Reiner Keppeler (links) - nicht fehlen durften und das "sakrale" Spiel mitmachten.......
Danke Hanspeter - es war ein wunderschöner Abend, an den ich/wir gerne zurückdenken
P.S. Keine Bange - nur Spiel, aber ein Schönes!!!! Wie das Musical! Hat aber irre Spaß gemacht
Und wieder ist ein Jahr vorüber … mit vielen welt- und sportpolitischen Ereignissen. Bach wird Präsident beim IOC und Hörmann folgt ihm als Nachfolger im DOSB, die neue Bundesregierung lässt auf sich warten, die Landesregierung sichert dem Sport den Fortbestand des Solidarpaktes zu und die Mitgliederversammlung des DRIV hat zwei neue Württemberger ins Präsidium gewählt.
More...
Information des WLSB: Neue Muster für Zuwendungsbestätigungen
Written by Gabriele LenzInfo an alle Vereine: der WLSB möchte darüber informieren, dass das Bundesministerium der Finanzen mit Schreiben vom 07.11.2013 (auch aufgrund des im März 2013 beschlossenen Gesetzes zur Stärkung des Ehrenamtes) neue Muster für Zuwendungsbestätigungen (Spendenbescheinigungen) veröffentlicht und hierzu zahlreiche Erläuterungen gemacht hat (s. Anlage). Für gemeinnützige Vereine/Verbände sind im Regelfall zunächst die beiden neuen Muster für Geldzuwendungen/Mitgliedsbeitrag und für Sachzuwendungen zu verwenden. Dies sind die Anlage Nr. 3 und die Anlage Nr. 4 in dem beigefügten Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen. Die neuen Muster für Zuwendungsbestätigungen sind ab sofort zu verwenden. Es wird seitens der Finanzverwaltung nicht beanstandet, wenn bis zum 31. Dezember 2013 die bisherigen Muster für Zuwendungsbestätigungen verwendet werden.
Mit dem Servicetag SPORT bietet der Württembergische Landessportbund e.V. (WLSB) für alle, die im Sportverein, -verband oder der Kommune tätig sind, kompetente Beratung sowie aktuelle Informationen rund um das Vereinsmanagement – und das kostenlos.
Gratulation an Markus Lell zum Gewinn der Silbermedaille bei den World Games
Written by Richard GussmannAnbei einige Impressionen von den WG in Cali
In einem spannenden Finale verteidigte Markus Lell seinen zweiten Platz nach der Kurzkür und wurde am Ende mit der Silbermedaille belohnt. Der Führende nach der Kurzkür Andreas Aracu zeigte Nerven und wurde am Ende Dritter. Der Brasilianer Marcel Stürmer zeigt eine überzeugende Kür und schob sich verdient auf den ersten Platz.
Stefanie Lell wurde sechste.