
Allgemeine Mitteilungen (120)
Samstag, 09 Juli 2011 08:54
WRIV-Ehrungen für Markus Lell, Jan Kopp und Diana Kalikhman
Written by automat
WRIV-Präsident Hanspeter Friede zeichnete im Rahmen der Württembergischen Meisterschaften im Rollkunstlaufen im Rollsportstadion Heilbronn die erfolgreichsten Rollkunstläufer des Verbandes mit Ehrenurkunden und Ehrennadeln aus.
Der mehrfache Weltmeister Markus Lell erhielt aus den Händen des Präsidenten für seine letztjährige Titelverteidigung als Weltmeister die Ehrennadel in Gold. Jana Kopp freute sich als Vize-Europameisterin und Vizeweltmeisterin des Jahres 2009 bei den Junioren über die Ehrenmedaille in Silber und Diana Kalikhman, die sich bei der Jugend-EM 2010 jeweils die Bronzemedaillen in Pflicht und Kombination erkämpfte, über die WRIV-Nadel in Bronze. Alle drei Rollkunstläufer starten für den REV Heilbronn.
Jana Kopp (WRIV-Silber) und Markus Lell (WRIV-Gold) zusammen mit der Ehrenpräsidentin Sigrid Seeger-Losch und dem WRIV-Präsidenten Hanspeter Friede

Published in
Allgemeine Mitteilungen
Samstag, 25 Juni 2011 17:32
Rollsport als eine der wenigen Sportarten im WLSB mit Zuwachsraten
Written by automat
Der Württ. Landessportbund (WLSB) hat mit einer Pressemitteilung auf seine neuesten Mitgliederzahlen hingewiesen. Insgesamt musste der Sport-Dachverband erstmals einen Mitgliederschwund konstatieren, es gibt aber auch Sportarten mit positiven Zuwachsraten, und dazu wird „Rollsport“ ausdrücklich erwähnt.
Hier einige Auszüge aus dieser Presserklärung:
„Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hält seine Mitgliederzahlen im Jahr 2011 nahezu konstant. Die Bestandserhebung des WLSB weist zum Stichtag 1. Januar 2011 genau 5.726 Sportvereine mit zusammen 2.071.552 Mitgliedern aus – ein leichter Rückgang von 4.512 Mitgliedern (-0,22 Prozent) gegenüber dem Vorjahr. Der demographische Wandel zeigt damit auch in den württembergischen Sportvereinen Wirkung, wenngleich der Rückgang im Vergleich zu den drei größten Landessportbünden in Deutschland (Nordrhein-Westfalen -0,7 Prozent, Bayern -0,28 Prozent, Niedersachsen -1,02 Prozent) geringer ausfällt.
„Dass unsere Mitgliederzahlen nur leicht zurückgegangen sind, ist ein Beweis für die gute Arbeit in den WLSB-Mitgliedsvereinen. Dieses Ergebnis zeigt aber auch, dass wir auf die richtigen Themen und Aktionen setzen, um die Bevölkerung für den Vereinssport zu gewinnen“, sagt WLSB-Präsident Klaus Tappeser zur Mitgliederstatistik 2011. Um den demographischen Wandel zu bewältigen, müssten die Vereine ihre Kräfte bündeln und mit starken Partnern aus der Gesellschaft kooperieren.
Die Rangliste der Sportfachverbände führt trotz leichten Rückgangs von 5.495 Mitgliedern (-0,81 Prozent) weiterhin der Schwäbische Turnerbund mit 673.297 Mitgliedern an. Der Württembergische Fußballverband auf Platz zwei verzeichnete ebenfalls nur ein leichtes Minus (-1787 / -0,35 Prozent) und hat jetzt 512.868 Mitglieder. Einen erneuten Rückgang von über zwei Prozent muss auf Rang drei der Württembergische Tennisbund (jetzt 181.734 / -2,23 Prozent) hinnehmen.
Größte Gewinner unter den Fachverbänden sind in diesem Jahr die Kletterer und Bergsportler, die sich um 983 Mitglieder (+7,63 Prozent) vergrößert haben sowie die Kanuten (+352 / +7,41 Prozent). Deutliche Zuwächse können ein weiteres Mal auch die Triathleten (+216 / +5,80 Prozent) vermelden, zudem können die Rollsportler ein Plus verzeichnen (+136 / +4,90 Prozent).“
Hinweis:
Die komplette Auswertung der WLSB-Bestandserhebung 2011 mit detaillierten Statistiken finden Sie im Internet unter www.wlsb.de in der Rubrik „Der Verband / Statistik“.
Hanspeter Friede
Published in
Allgemeine Mitteilungen
Bereits zum siebten Male schreiben der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend auch im Schuljahr 2011/2012 den bundesweiten Förderpreis für Schulen als Beitrag zur Qualitätsoffensive für den Sport in der Schule aus.
Der Schwerpunkt des aktuellen Wettbewerbs liegt auf der Auszeichnung von erprobten bewegungs-, spiel- und sportbezogenen Modellen, Konzepten und Projekten, die Engagement und Teilhabe im Schulsport und in den Strukturen des organisierten Sports fördern.
dsj Schulsp-Anz-1.pdf
dsj Schulsp-Anz -2.pdf
dsj Schulsport Flyer-downl.pdf



Published in
Allgemeine Mitteilungen
Freitag, 25 März 2011 09:57
Ehrung von Stefan Gehrig mit der Silbernen Ehrennadel des WRIV
Written by automat
aus Anlass der REV-Mitgliederversammlung am 18. 3. 2011
Stefan Gehrig war über viele Jahre der Macher des Inline-Skaterhockeys in Heilbronn und auch über die Grenzen hinaus. Sein Name ist eng verbunden mit den großen Erfolgen der REV-Dragons.
Am 1.1.1998 wurde er Mitglied beim REV in der jungen, erst kurz zuvor gegründeten Abteilung Inline-Skaterhockey. Bereits drei Jahre später wurde er zum Jugendleiter gewählt. Im März 2006 wurde er Abteilungsleiter der inzwischen auf über 100 Mitglieder angewachsenen Abteilung.
Er war erfolgreicher Spieler. Später führte er als Trainer die Junioren und die erste Mannschaft zu großen Erfolgen. Die Junioren wurden Deutscher Meister und Vize-Pokalsieger. Die erste Mannschaft führte er bis in die 1. Bundesliga.

Published in
Allgemeine Mitteilungen

Published in
Allgemeine Mitteilungen
Bei der Bundestagung des Deutschen Rollsport- und Inline-Verbandes (DRIV) in Hamburg wurde Hanspeter Friede (53) aus Bad Friedrichshall zum Ehrenmitglied ernannt. Außerdem wurde er in Würdigung seiner außerordentlichen Verdienste um die Finanzen des Verbandes unter großem Beifall und "standing ovations" mit dem zum ersten Mal verliehenen DRIV-Award geehrt.
Hanspeterr Friede war elf Jahre lang Schatzmeister und Präsidiumsmitglied des DRIV.
Im Februar wurde er zum Präsidenten des Württembergischen Rollsport- und Inline-Verbandes gewählt als Nachfolgerin der langjährigen Amtsinhaberin Sigrid Seeger-Losch und hatte aus diesem Grunde sein Amt im nationalen Verband abgegeben.
ssl

Published in
Allgemeine Mitteilungen
Freitag, 11 Februar 2011 22:57
WRIV beantragt eindeutige Zuordnung der Sportarten
Written by automat
Auf der Mitgliederversammlung des WRIV am 5.2.2011 im SpOrt Stuttgart wurde der einstimmige Beschluss gefasst: im Einklang mit dem DOSB und anderen Landessportbünden (z.B. Bayern) soll nun auch In Württemberg die „Einheitliche Bestands-Erhebung im Deutschen Sport“ und in Folge dessen auch eine „1 : 1 – Zuordnung der Sportarten“ eingeführt werden. Dementsprechende Anträge wurden vom neuen WRIV-Präsidenten Hanspeter Friede bereits an den WLSB-Präsidenten Klaus Tappeser und den Vorsitzenden des Arbeitskreises der Fachverbände Rainer Brechtken gerichtet.
Auch mit dem DSV wurden bereits erste Kontakte aufgenommen, weitere Klärungsgespräche werden sicherlich folgen. Hauptgesprächspunkte werden hierbei die eindeutige wettkampfmäßige Zuordnung von Inline-Downhill und Inline-Alpin bei dem für den Rollsport zuständigen Fachverband WRIV (bzw., auf nationaler Ebene DRIV) sein.
Der Antrag steht hier zum Download bereit.
ANTRAG AN DEN WLSB.pdf

Published in
Allgemeine Mitteilungen
Bei der WRIV-Mitgliederversammlung legte Sigrid Seeger-Losch (73) ihr Amt nach 16 Jahre in jüngere Hände. Ihr seitheriger Stellvertreter Vize-Präsident Hanspeter Friede (53), Vorsitzender des RRV Bad Friedrichshall, übernahm einen der erfolgreichsten Landesverbände in Deutschland. Friede war seither Schatzmeister im nationalen Verband und wird dieses Amt nun abgeben. Als Vizepräsident konnte der 43-jährige Richard Gussmann (REV Heilbronn) gewonnen werden. Er ist im Bereich Rollkunstlauf bekannt als internationaler Calculator, nach dessen Rechensystem weltweit die Ergebnisse ermittelt werden. Dagmar Lell, ebenfalls vom REV Heilbronn, wurde als Finanzreferentin wieder gewählt.
Rainer Keppeler, Gabriele Brenner, Rita Friede, Hanspeter Friede, Sigrid Seeger-Losch, Richard Gussmann, Dagmar Lell, Kai-Uwe Mezger

Published in
Allgemeine Mitteilungen
Nachdem Frau Sigrid Seeger-Losch nun 16 Jahre den WRIV als Vorsitzende/Präsidentin leitete, kandidierte sie bei der MV am 5.2.2011 nicht mehr für dieses Amt.
In seiner Laudatio würdigte Hanspeter Friede die Verdienste von Sigrid Seeger-Losch für den Rollsport - ist sie immerhin schon seit über 50 Jahren im Ehrenamt tätig.
Für das Lebenswerk auf Rollen wurde Sigrid Seeger-Losch zur Ehrenpräsidentin des WRIV ernannt.
Hanspeter Friede und Sigrid Seeger-Losch

Published in
Allgemeine Mitteilungen
Sonntag, 30 Januar 2011 10:20
Mitgliederversammlung des WRIV am Samstag, den 5. Februar 2011
Written by automat
14 Uhr im SpOrt in 70372 Stuttgart, Fritz-Walter-Weg 19
Tagungsraum 0.3 im Erdgeschoss
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde!
Im Nachgang zu unserer offiziellen Einladung vom 15. Dezember 2010 möchten wir Ihnen zur Erinnerung nochmals einige Informationen zukommen lassen.
Die Tagesordnung sowie die Regularien zur Mitgliederversammlung sind Ihnen bereits mit der Einladung zugegangen. Kassenbericht und Haushaltplan werden bei der MV ausgelegt und erläutert.
Die Berichte der Sportkommissionen finden Sie auf unserer Homepage www.wriv.de.
Wir haben in diesem Jahr zum zweiten Mal die Sitzungen der Kommissionen und die Mitgliederversammlung auf denselben Tag gelegt und erhoffen uns dadurch eine gute Resonanz.
Die Sportkommissionen tagen wie folgt:
Rollkunstlauf ab 9.30 Uhr im Raum 0.3 im EG
Inline-Skaterhockey ab 9.30 im Raum l.1 im 1.OG.
Inline-Speedskating sowie Skateboard, Inline und Alpin
ab 9.00 Uhr im Raum 1.2-1.3 im 1.OG.
Ich wünsche Ihnen eine gute Anfahrt und der Versammlung einen harmonischen Verlauf mit guten Ergebnissen für unsere weitere Arbeit.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Sigrid Seeger-Losch, Präsidentin
Anfahrtsbeschreibung siehe www.sportstuttgart.de
Im Parkhaus P 7 (Einfahrt über Martin-Schrenk-Weg) stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Published in
Allgemeine Mitteilungen
More...
Erna Schwarz, die Heilbronner Rollkunstlauf-Erfolgstrainerin wurde am Dienstag bei einer feierlichen Preisverleihung im Sp0rt in Stuttgart vor zahlreichen Ehrengästen mit dem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet. Insgesamt konnten die von ihr betreuten Sportler bei Welt- und Europameisterschaften sowie den World-Games 54 Medaillen erkämpfen. Nicht mitgerechnet die zahlreichen Erfolge in den Jugend- und Junioren-Kategorien.
SWR-Moderator Michael Antwerpes stellte in einem launigen und unterhaltsamen Interview die Geehrte vor. Der Trainerpreis wurde vom Landessportverband (LSV) in Kooperation mit der Barmer GEK in fünf Kategorien bereits zum 15. Mal verliehen. Olympiasiegerin Heike Drechsler überreichte an Erna Schwarz zusammen mit dem LSV-Präsidenten Dieter Schmidt-Volkmar neben einem Preisgeld von 500 Euro eine wertvolle handgefertigte Skulptur. Eigentlich war ursprünglich Gerhard Mayer-Vorfelder für die Überreichung vorgesehen, der dann leider verhindert war.

Published in
Allgemeine Mitteilungen
Der Bayerische Landessportverband hat die 1:1-Zuordnung der Sportarten beschlossen
Der Bayerische Skiverband hat die Zuständigkeit für die Inline-Slalom-Disziplinen an den Bayerischen Rollsport- und Inline-Verbandes abgegeben.
Der Sportbeirat des BLSV (Bayerischer Landessport-Verband) hat in seiner Sitzung am 26.11.2010 das 1:1 Prinzip beschlossen. D. h. nur ein Sportfachverband ist jetzt zukünftig für eine Sportdisziplin zuständig. Die Inline-Alpin-Disziplinen Slalom, Riesenslalom, Parallel-Slalom und Downhill wurden vom Bayerischen Skiverband in die Zuständigkeit des Bayerischen Rollsport- und Inline-Verbandes abgegeben. Dies bedeutet, daß ein Verein, welcher sowohl Ski als auch Inline-Slalom betreibt, die Sportler disziplinbezogen melden muß. Werden Inline-Sportler aus einem Skiverein des BSV (Bayerischer Skiverband)gemeldet, werden diese automtisch dem Rollsport-Verband zugeordnet.
Auf Antrag hat auch der DOSB auf seiner Mitgliederversammlung am 4. Dezember die 1:1-Zuordnung beschlossen und diese Regelung muß bundesweit (bis) 2014 durchgesetzt werden.
http://www.dosb.de/de/organisation/verbands-news/detail/news/einheitliche_bestandserhebung_beschlossen/12419/na/2010/cHash/04d766b8fa/
Wir wissen, daß bereits einige Verbände den Vorgaben des DOSB Rechnung tragen und die Regelung - wie auch in Bayern - für 2011 umsetzen.
Da für Januar die Bestandsmeldungen an den WLSB und an die Fachverbände gemeldet werden müssen, weisen wir schon jetzt darauf hin, daß ein derartiger Antrag auch an den WLSB gestellt werden wird.
Welche Auswirkungen die neuen Regelungen dann für den WRIV haben, werden wir in der Mitgliederversammlung im Februar 2011 besprechen.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung
Published in
Allgemeine Mitteilungen
Am gestrigen Tag beendete Emil Schmohl auch seine Tätigkeit als Nationaltrainer der Inline-Alpin-Nationalmannschaft. Mit beachtlichen Erfolgen der Nationalmannschaft - WM-Platz 1 bei den Damen, WM-Plätze 1-3 bei den Herren, Weltcup-Gesamtsieg Damen Platz 1 und Herren Plätze 1-3 - krönte er seine Laufbahn und seinen Einsatz mit und für die Sportler.
Gabriele Brenner und Harald Huttenlau überreichten ihm die Ehrenmedaille des Deutschen Rollsport- und Inline-Verbandes "In Anerkennung der besonderen Verdienste um den Inline-Alpin-Sport, den Einsatz für die Inline-Alpin-Nationalmannschaft und deren sportlichen Erfolge"
In welcher Weise und Funktion sich Emil Schmohl weiter einbringen wird, bleibt abzuwarten. Auf alle Fälle bleibt er dem Inline-Alpin-Sport und der SK-SIA weiterhin verbunden.

Published in
Allgemeine Mitteilungen
Donnerstag, 21 Oktober 2010 14:29
DRIV-Ehrung für Ann-Kathrin Stolz und Marco Walz
Written by automat
Ebenfalls anläßlich des Saisonabschlusses am 20.10.2010 konnte die SK-Vorsitzende Gabriele Brenner DRIV-Ehrungen vornehmen:
Für die sportlichen Erfolge erhielten Ann-Kathrin Stolz (TV Neidlingen, 1. Platz WM) und Marco Walz (TSV Steinenbronn, 2. Platz WM) die Ehrenmedaille des Deutschen Rollsport- und Inline-Verbandes.
Wir wünschen beiden auch für die Saison 2011 viele sportliche Erfolge

Published in
Allgemeine Mitteilungen