
Inline-, Fitness- und Speed-Skating (69)
Liebe Vereinsvertreter, am 25. März 2012 findet bereits zum 6. Mal das Marktoberdorfer Hallenmeeting im Speedskating mit Wertung für den Kids Inline Cup und Sprint Inline Cup 2012 statt. Über eine Teilnahme ihres Vereins würden wir uns sehr freuen. Anmeldungen können online erfolgen unter http://briv-rollsport.org/tinc?key=isf7KgPO&formname=Anmeldung_Marktoberdorf Ausschreibung Halle MOD 2012.pdf
Die ersten warmen Tage deuten darauf hin, dass der Frühling vor der Tür steht. Und damit ist es endgültig Zeit, die Skates aus dem Keller zu holen. Am 19. Mai 2012 fällt der Startschuss zur Swiss Skate Tour anlässlich der Rollserie in Niederbipp. Eine interessante, neue Streckenführung wartet auf die Startenden in Niederbipp und wir sind Euch dankbar, wenn Ihr den Flyer an die Vereinsmitglieder weiterleitet. Unter www.rollserie.ch sind weitere Infos zur Veranstaltung zu entnehmen. Für diesen Anlass wird ein grosses Festzelt auf einer kleinen Aussichtsplattform aufgebaut. Wer sich also frühzeitig einen Sitzplatz sichert und einen Feldstecher dabei hat, kann praktisch den gesamten Rennverlauf mitverfolgen. Und die bekömmliche Küche wird dafür sorgen, dass der Abend zu einem gemütlichen Vereinsanlass wird, bei dem man gerne sitzen bleibt und seine Geschichte vom Rennverlauf zum Besten gibt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich und wir freuen uns auf einen rollenden Besuch bei Rollserie vom 19. Mai 2012 in Niederbipp. Ausschreibung_Rollserie_2012_V11.pdf
Int. Hallenwettkampf Bernhausen von 11.02.2012 bis 12.02.2012
Written by automattraditionsgemäß wurde die Skatesaison in Baden-Württemberg mit dem Int. Hallenwettkampf in Bernhausen eröffnet. Der zur Löwen-Cup Serie gehörende Wettkampf lockte über 150 Sportler aus nah und fern um ihr Können unter Beweis zu stellen. Sportfreunde aus der Tschechei und Schweiz sowie Bayern und Thüringen nahmen am Wettbewerb teil ebenso viele Vereine aus Baden-Württemberg. In bis zu fünf Disziplinen wie Sprint, Geschicklichkeits-, Rechtsrundenlauf, Ausscheidungs- und Punkterennen gingen die Sportler an den Start. Den Abschluss des zweitägigen Wettkampfes bildete wie immer der Staffellauf, der sowohl bei den Zuschauern als auch bei den Sportlern sehr beliebt ist und für eine hervorragende Stimmung sorgt. Für das leibliche Wohl war wieder einmal hervorragend gesorgt worden, sowohl am Kuchenstand als auch bei den Warmen Mahlzeiten. Bei den Siegerehrungen wurden die Lizenzsportler und auch die Breitensportler gebührend geehrt. Der Bernhausener Verein hat wieder einmal alles gegeben und einen tollen Wettkampf auf die Beine gestellt. Anna Huber
DRIV-Lehrgang Speedskating in Geisingen vom 02. - 04.03.2012
Written by automat

Ausschreibung, Meldeliste und Hotelliste zur Deutschen Meisterschaft Teamverfolgung am 18.09.2011 in Großgerau. Es gibt auch in diesem Jahr wieder Landsverbandsteams. Ob der WRIV ein Team stellt, war bis "Redaktionsschluß" noch nicht bekannt Ausschreibung_DM_Teamzeitverfolgung_2011_V4.pdf
Plakat_DM_Teamverfolgung.pdf
2011_07 Hotelliste_Gross-Gerau.pdf
Meldung_DM-Teamzeitfahren_2011.pdf
Katharina Rumpus U 20 Europameisterin im Speedskaten
Written by automatBei den diesjährigen Europameisterschaften im Inline Speedskaten in den Niederlanden erzielte die in der U 20 Klasse antretende Katharina Rumpus mit zwei Titeln in den Langstrecken und einem Titel über 1000 Meter ein herausragendes Ergebnis. Die Speedskating- Allrounderin startetet innnerhalb der achttägigen Meisterschaft mit 10 Rennen beinahe jedes Mal und war dabei fast immer erfolgreich. Zwei Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen in den Kurz- und Mitteldistanzen und den Staffeln komplettierten die erfolgreichen Meisterschaften. Die amtierende Juniorenweltmeisterin bereitete sich im Vorfeld mit zwei einwöchigen Trainingslagern in den Niederlanden auf die Meisterschaften vor, die auf einer parabolisch überhöhten Betonbahn in Heerde und einem 500- Meter- Straßenkurs in Zwolle ausgetragen wurden.
BWIC in Niedernhall beim ebm-papst-marathon am Sonntag, den 11.September 2011
Written by automatFinale BWIC, Siegerehrung der Gesamtsieger des BWICs am Anschluss der Siegerehrung des Veranstalters im großen Zelt. Streckenlänge: ca. 23 km Startberechtigung einschließlich Junioren B Start ab 14:45 Uhr, Augabe Startunterlagen ab 10 Uhr. Drei Startblöcke: 1. Startblock für die Herren, 2. Startblock für die Damen, 3. Startblock für die Fitnessskater. Startblock 1 und Startblock 2 kommen in die BWIC-Wertung. Ggf. fliegender Start für die Herren über die Brücke. Anmeldung unter: https://www.ebmpapst-marathon.de/de/teilnahme/anmeldung/onlineanmeldung/anmeldung_1.php?SNRZ=0[https://www.ebmpapst-marathon.de/de/teilnahme/anmeldung/onlineanmeldung/anmeldung_1.php?SNRZ=0] oder schriftlich, siehe Anhang. Meldegebühren: Halbmarathon: bis 26. August 20 Euro Nachmeldungen 1 Stunde vor Wettkampfbeginn für 25 Euro vor Ort möglich. Tolles und großes Rahmenprogramm für Groß und Klein 16_Gruppenanmeldung.pdf
Anmeldeformular_DE.pdf
Anfahrt.pdf
Gelaendeplan_110721.pdf Martin May Orgateam 2011 BWIC
Löwen-Cup und BWIC in Geisingen am Samstag, den 10. September 2011
Written by automatHallo Zusammen, dies ist ein offener Brief, damit alle Informationen gestreut werden können. Themen: Löwen-Cup und BWIC in Geisingen am Samstag, den 10. September 2011 1)CrossOver zum GIC, siehe www.german-inline-cup.de 2)BWIC: Verkürzter Rundkurs gegenüber dem letzten Jahr. Eine Runde ca. 1,4 km, daher sind 15 Runden zu fahren für die 21,0 km. Löwen-Cup: Parcours in der Arena, Streckenrennen in der Hauptstraße von Geisingen (Innenstadtbereich, super Asphalt) 3)Es gibt zwei Wertungen: Speed/Team und Fitness. Nur für die Auswertung des BWIC werden die Wertungen zusammen geführt. 4)Sportler des BWIC die bezüglich der Zeitgrenze nicht bei Speed/Team starten dürften, jedoch sich im Fitnessrennen benachteiligt sehen, dürfen sich bei mir melden, damit sie bei Speed/Team ihre Chancen wahren können. 5)Ausschreibung und Anmeldung unter: http://www.arena-geisingen.de/ 6)Meldeschluss: 28.08.2011, danach ist die Anmeldung nur noch vor Ort gegen Barzahlung bis 1 Stunde vor dem jeweiligen Wettkampf möglich. 7)Zeiten und Programm, siehe Anhang AUSSCHREIBUNG_GIC_01.pdf
AUSSCHREIBUNG_L_WEN.pdf
sammelanmeldung_2011_Formular.pdf Martin May Orgateam 2011 BWIC

More...
Liebe Sportfreunde, vor einigen Wochen haben wir die 24. Groß-Gerauer Speed Offs am 6. August 2011 in Groß-Gerau angekündigt. Anbei nochmal alle Informationen. Auch in diesem Jahr ist die Teilnahme kostenlos. Erstmals bieten wir mehr Rennen pro Altersklasse an (Anfänger 3 verschiedene Rennen und für die weiteren Altersklassen (Schüler D bis Kadetten) 4 Rennen + 1 Staffel). Bitte senden Sie Ihre Vereinsmeldungen baldmöglichst per E-Mail mit der beigefügten Datei an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns, Sie in Groß-Gerau und auch in unserem Facebookauftritt www.facebook.com/speedskatergg zu begrüßen. Sportliche Grüße Oliver Lohr Abteilung Speedskating Blau-Gelb Gross-Gerau e.V. www.speedskater-gg.de Weitere Informationen gibt es unter www.speedskater-kriterium.de und unter www.speedskater-gg.de AUSSCHREIBUNG und Einladung 2011.pdf
2011 Zeitplan Speed Offs.pdf
Anmeldung 2011.pdf
Cadetten- und Junioreneuropameisterschaften in Pollenza/Macerata (Italien)
Written by automat6. bis 24. Juli 2011 Auf Grund ihrer herausragenden Leistungen über den gesamten Saisonverlauf und die guten Ergebnisse bei den Qualifikationswettkämpfen beim Europacup wurden von den Juniorenbundestrainern vier Sportler aus den Baden- Württembergischen Landesverbänden für die diesjährigen Junioreneuropameisterschaften in Pollenza/ Macerata nominiert: Tamara Felbinger (Großbettlingen/WRIV), Fabian Dieterle (Heilbronn/WRIV), Leonie Kugler (Bernhausen/WRIV) und Lisa Sommnitz (Geisingen/SRIV).

