Gabriele Lenz
BaWü-Kader Abschluss
Zum voraussichtlich letzten Mal in dieser Saison traf sich der BaWü-Kader Inline Alpin des WRIV.
Zunächst nahmen die Kaderläufer beim letzten Inline Alpin Slalom 2019, dem Regio-Cup Finale der Sportregion Stuttgart in Unterensingen teil.
Danach ging es zur F1 Motodrom Kartbahn nach Wernau, wo exklusiv für den BaWü Kader ein GoKart Team-Event ausgerichtet wurde.
In Zweier Teams fuhren Kadermitglieder, alle Trainer und einige Eltern gegeneinander. Sehr schnell unterwegs war das Team „Fast & Furios“.
Aber auch die „Coolen Cruisers“, „Egal“ und die „Speedys“ waren gut dabei.
Die fünft schnellste Rundenzeit und den Sieg errang das Team „Masse“, an welchem keiner vorbei kam.
Die BaWü-Kaderläufer hatten zum Abschluss 2019 nochmal viel Spaß und diskutierten beim gemeinsamen Pizzaessen eifrig über Rennerlebnisse der ganz anderen Art.
Text und Fotos: Volker Sing
Finalrennen Inline-RegioCup und Gesamtwertung
Am 3.10.2019 fand in Unterensingen das Finalrennen des RegioCups 2019 der Sportregion Stuttgart statt.
Der "Inline RegioCup" wurde im Jahr 2016 erstmals durchgeführt. Im Jahr 2019 fand die Serie zur Förderung des Inline alpin Nachwuchses zum vierten Mal statt, mit Rennen in Unterlenningen, Winnenden, Steinenbronn, Dettingen und Unterensingen.
Die RegioCup-Sieger im Überblick
U8 weiblich STEINHÄUSER, Sasha
U8 männlich BABINSKY, Lias
U10 weiblich TRAUTWEIN, Sarah
U10 männlich ZÄHLE, Rico
U12 weiblich ZÄHLE, Tina
U12 männlich BAUER, Silas
U14 weiblich PRINZING,
Marie U14 männlich SCHLECHT, Benedikt
U16 weiblich STREHLE, Amelie
U16 männlich PRINZING, Moritz
Ergebnisliste REGIO-Cup Finale 03.10.19 Unterensingen.pdf
191003-RegioCup-Gesamtwertung-Pkte.pdf
Text und Foto: Volker Sing
Finale Ba-Wü Inline-Slalom-Cup in Dettingen - 29.09.2019
116 Teilnehmer waren bei spätsommerlichem Wetter zum Finalrennen der Baden-Württembergischen Rennserie im Inline-Alpin-Slalom, dem BaWü-Cup, in Dettingen unter Teck am Start, dem letzten Punkte-Rennen der Saison 2019.
In toller Form präsentierten sich unsere BaWü-Kaderläufer.
Neben den BaWü Nachwuchsläufern, kamen auch einige Schweizer Inline Alpin Sportler sowie Läufer aus Bayern und NRW nach Dettingen.
2019-Dettingen-ergebnisliste1_1.pdf
Wie immer, richteten die SF Dettingen das Rennen professionell aus.
Platz eins in der Mannschaftswertung des BaWü-Cups holte die TG Tuttlingen, Zweiter wurde der TSV Degmarn und der TSV Steinenbronn kam auf den dritten Platz.
Text und Foto: Volker Sing
Einladung Regio-Cup Inline Slalom 03.10.2019 in Unterensingen
Anbei die Einladung zum Inline-Slalom-Rennen am 03.10.2019 in Unterensingen.
Das Rennen ist das Finalrennen des Regio-Cup der Sportregion Stuttgart. Gerne können auch Läufer außerhalb der Stuttgarter Region teilnehmen (ohne in die Gesamtwertung zu kommen).
Im Anschluss an das Rennen findet auf der Minigolfanlage Unterensingen auch die Siegerehrung für die Gesamtwertung statt.
Bittet leitet die Ausschreibung in Euren Vereinen und an Interessierte weiter.
Viele Grüße Volker Sing
Vorsitzender Sportkommission Inline-Alpin und -Downhill Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband e.V.
3. Testlaufen 2019 - 26.10.2019 in Heilbronn
Das für den 19.10. geplante Testlaufen muss leider um eine Woche verschoben werden
Anbei die Ausschreibung und das Meldeformular.
Herzliche Grüße
Manuela Mähner
Ausschreibung 3. Testlaufen 2019.pdf
WRIV Meldeformular Testlaufen.pdf
Ba-Wü Inline-Slalom-Cup - Emmingen (bei Tuttlingen), 7.9.19
Interlandcup 2019 vom 10.-12. Oktober in Basel
Gold für Natalie Rothenbächer beim Interland-Cup Kleine Europameisterschaft der Rollkunstläufer
Den bisher größten Erfolg ihrer Sportlerkarriere errang Natalie Rothenbächer vom REV Heilbronn mit dem Sieg in der Meisterklasse beim Interland-Cup in Basel. 150 Teilnehmer aus 11 Nationen waren während vier Tagen in der Rollsporthalle Morgarten in sieben Alterskategorien angetreten und machten diesen renommierten Kürwettbewerb zu einer kleinen Europameisterschaft der Rollkunstläufer. Auch mehrere Athleten aus Kolumbien waren in die Schweiz gekommen, um sich mit Europas Rollsportlern zu messen.
Nach der Kurzkür führte Rothenbächer das Feld der 17 Konkurrentinnen aus neun Nationen mit großem Vorsprung an. Mit tollen Waagepirouetten und gelungenen Doppelsprüngen konnte sie punkten. Aber vor allem in Musikalität, Ausdruckskraft und Choreographie erhielt sie Höchstpunktzahlen und war nicht zu übertreffen. Nun kam es darauf an, in der großen Kür, die am Samstag kurz nach Mitternacht zu absolvieren war, Nervenstärke zu zeigen und den Vorsprung nicht zu verspielen. Trotz einer wunderschönen Präsentation musste sie hier allerdings Platz eins an die stark auftretende Nataly Otalara aus Bogota abgeben, konnte aber beim Endergebnis durch den großen Vorsprung aus der Kurzkür Platz eins behalten und zum ersten Mal wurde für sie bei einer Siegerehrung die deutsche Nationalhymne gespielt. Die ehemalige Weltmeisterin Petra Schneider-Blattner freute sich über diesen ersten großen internationalen Erfolg ihres Schützlings.
Zur Zeit absolviert die sympathische Sportlerin ein dreimonatiges Praktikum bei „hitradio antenne 1“ in Stuttgart.
Sie wird seit langem unterstützt von der Sporthilfe Unterland und ihr großes Ziel ist die Teilnahme an den World Games, den alle vier Jahre stattfindenden Olympischen Spielen der nichtolympischen Sportarten, die in zwei Jahren im amerikanischen Birmingham stattfinden. Robin Gerstenmaier war bei den Junioren am Start. Er kam auf Platz vier und konnte den Schweizer Janick Wiesli hinter sich lassen.
Einen schönen Heilbronner Erfolg konnte die zehnjährige Colleen Fox in Basel verbuchen. Sie errang bei den Minis bei ihrem ersten großen internationalen Einsatz mit einer gelungenen Kür unter 18 Teilnehmerinnen den achten Platz. Und ihre Trainerin Gudrun Hartmann war hoch zufrieden mit diesem Platz unter den Top Ten.
Foto und Bericht: Sigrid Seeger-Losch
Den Nominierten herzlichen Glückwunsch.
Deutsche Meisterschaften im Inline-Alpin-Slalom und -Riesenslalom am 21. und 22. September in Oberhundem
Deutsche Meisterschaften im Sauerland
Der WRIV war bei der Inline-Alpin DM im Slalom und Riesenslalom in Nordrhein-Westfalen mit großem Abstand der erfolgreichste Landesverband.
Insgesamt holten die Baden-Württemberger 23 von 36 möglichen Medaillen (64%). 12 davon holten BaWü-Kader-Läufer (33%).
Die Kadertrainer waren mit diesem tollen Ergebnis sehr zufrieden.
Allerdings nahmen alle Teilnehmer der DM wahr, dass kaum Läufer aus Bayern an der DM teilgenommen haben.
Text und Fotos: Volker Sing (Vorsitzender SK IAD im WRIV)
Ergebnisse DM Slalom: ergebnisliste2.pdf
Ergebnisse DM Riesenslalom: ergebnisliste4.pdf
Inline-Alpin Europameisterschaften in Spanien - WRIV-Sportler erzielten hervorragende Ergebnisse
Tolle Erfolge haben Sportler des WRIV bei den Inline-Alpin-Wettbewerben in Spanien errungen.
Insgesamt haben 23 Rennläufer aus WRIV Vereinen an den Europameisterschaften teilgenommen, darunter zehn junge Läufer aus dem BaWü-Landeskader. Die Europameisterschaften wurden in den Altersklassen Schüler, Junioren, Aktive und Masters ausgetragen. Die Titelkämpfe fanden im knapp 10000 Einwohner zählenden Städtchen Villablino in der nordspanischen Provinz „Castilla y Leon“ statt. Wie immer waren die Rennen in Villablino ein absoluter Höhepunkt im Inline-Alpin-Sport. Die Wettbewerbe wurden im spanischen Fernsehen übertragen. Zeitweise waren mehrere 1000 Zuschauer vor Ort und konnten jeden Lauf live auf riesigen Videoleinwänden mitverfolgen und für tolle Stimmung an der Strecke sorgen.
Ba-Wü-Teilnehmer Die WRIV-Sportler holten bei den Europameisterschaften im Parallelslalom und Slalom insgesamt vierzehn Medaillen (6 Gold, 7 Silber, 1 Bronze). Neun davon gingen auf das Konto der BaWü-Kaderläufer. Fünf wurden von den Nationalkaderläufern des WRIV geholt.
Kader-Läufer Ergebnisse im einzelnen (nur erste drei Plätze aufgeführt):
EM Parallelslalom Schüler weiblich: 1. Platz Marie Prinzing, TV Neidlingen
EM Parallelslalom Schüler männlich: 2. Platz Moritz Prinzing, TV Neidlingen
EM Parallelslalom Junioren weiblich: 1. Platz Laura Durst, TV Steinenbronn, 3. Platz Aurora Hofer, TG Tuttlingen
EM Parallelslalom Frauen: 1. Platz Manuela Schmohl, SC Unterensingen
EM Parallelslalom Männer: 2. Platz Jörg Bertsch, TSV Degmarn EM Slalom Schüler weiblich: 2. Platz Marie Prinzing, TV Neidlingen
EM Slalom Schüler männlich: 1. Platz Moritz Prinzing, TV Neidlingen
EM Slalom Junioren weiblich: 1. Platz Aurora Hofer, TG Tuttlingen, 2. Platz Laura Durst, TV Steinenbronn,
EM Slalom Junioren männlich: 1. Platz Alexander von Scholley, TSV Steinenbronn, 2. Platz Maximilina Löw, SV Winnenden
EM Slalom Frauen: 2. Platz Mona Sing, SV Winnenden
EM Slalom Männer: 2. Platz Jörg Bertsch, TSV Degmarn
Ergebnisse EM Inline-Alpin Villablino 2019_WRIV-Sportler.pdf
alle Ergebnisse der Ba-Wü-Sportler
Bericht und Fotos: Volker Sing