
Inline-Alpin und -Downhill (323)
Die SV Winnenden hat an der Strecke „Eichholz“ das zweite Inline Regio-Cup Rennen der Saison 2022 ausgerichtet. Die RegioCup Rennserie wird von der Sportregion Stuttgart (https://www.sportregion-stuttgart.de/) gefördert.
Unter hochsommerlichen Bedingungen haben Nachwuchssportler und einige Aktive aus Baden-Württemberg an dem Wettbewerb teilgenommen.
Auf einem flüssig gesteckten Slalom Parcours wurden zwei schnelle Durchgänge gefahren. Jeder Teilnehmer erzielte ein Ergebnis und konnte an der Siegerehrung teilnehmen. Nach den Rennen konnte noch trainiert werden. Sportler und Eltern hatten viel Spaß bei dem zügig ausgerichtetem und ausgewerteten Rennen. Ergebnisliste und Cupwertung können unter rennmeldung.de angesehen werden. Das nächste RegioCup Rennen wird am 11.09.2022 in Neidlingen stattfinden, zusammen mit den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Inline-Slalom.
Text und Fotos: Volker Sing
Deutsche Meisterschaften im Riesenslalom 16.07.2022 in Bad Kötzting
Written by Gabriele LenzIn Bad Kötzting in Bayern fanden die Deutschen Meisterschaften im Inline-Alpin Riesenslalom statt. Die Rennen wurden bei besten Bedingungen ausgetragen. Vom BaWü-Kader haben vier Sportler teilgenommen (s. Bild). Zudem starteten alle Bundeskadersportler des WRIV, sowie Senior Sven Wiesler vom SC Künzelsau. Insgesamt haben 14 Sportler aus Baden-Württemberg an den Meisterschaften teilgenommen.
Folgende Platzierungen wurden erreicht:
Schüler weiblich: 3. Tina Zähle, TV Unterlenningen // Schüler männlich: 4. Finn Herberth, TV Unterlenningen // Jugend weiblich: 3. Laura Durst, TSV Steinenbronn // Jugend männlich: 1. Luca Gökeler, TV Unterlenningen / 2. Moritz Schreiber, TV Neidlingen // Aktive weiblich: 1. Mona Sing, SV Winnenden / 2. Elea Börsig, TG Tuttlingen // Aktive männlich: 1. Noah Sing, SV Winnenden // Senioren männlich: 2. Sven Wiesler, SC Künzelsau
Text und Fotos: Volker Sing
Deutsche Meisterschaften im Slalom, 10.07.22 in Vöhringen
Written by Gabriele LenzDie Deutschen Meisterschaften im Inline Alpin Slalom wurden in Vöhringen bei Neu-Ulm ausgerichtet. 66 Athleten aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen nahmen an dem Wettbewerb teil. Einige Schweizer starteten außer Konkurrenz an den für alle Sportler offenen Rennen.
Teilnehmer BaWü-Kader mit Trainern (es fehlen Hanspeter und Luisa Merk)
Auf einer mittelsteilen Strecke mit einer Durchschnittsneigung von knapp 5 % und ca. 9 % maximalen Gefälle wurden zwei sehr anspruchsvolle Slalomparcours gesteckt. Über 30 % aller Teilnehmer schieden aus. Die Fehlerquote mit vielen Stürzen lag bei über 50 %. Vom BaWü-Kader nahmen leider nur sechs Sportler am Wettbewerb teil.
Sturz vom Schüler-Europameister Finn Herberth am Tor 27, an welchem sehr viele andere Sportler scheiterten
Ergebnisse der WRIV-Sportler bei der DM: Schüler weiblich: 3. Tina Zähle, TV Unterlenningen / Schüler männlich: 3. Finn Herberth, TV Unterlenningen / Jugend männlich: 3. Moritz Schreiber, TV Neidlingen / Aktive weiblich: 1. Elea Börsig, TG Tuttlingen / 2. Lisa Schmid, TG Tuttlingen / Aktive männlich: 1. Noah Sing, SV Winnenden / Masters männlich: 2. Sven Wiesler, SC Künzelsau. Die Altersklassen U8 bis U12 werden nicht für die DM gewertet. Hier gab es folgende Ergebnisse von WRIV Nachwuchssportlern. U8w: 1 Fabienne Hektor, VfL Nagold / U10w: 1. Lya Schwarz / 2. Estella Ringwald, TSV Degmarn / U12w: 1. Luna Schwarz, VfL Nagold / 2. Annabell Schwarz, TSV Steinenbronn / 3. Esther Mollard, TG Tuttlingen / U12 m: 2. Lias Babinsky, TSV Steinenbronn / 3. Felix Unger, TSV Steinenbronn.
Medaillengewinner DM. Darunter sieben Sportler des WRIV
Bemerkenswert ist das Ergebnis von Luna Schwarz, VfL Nagold, welche in der U12 startend, bei der DM der Schülerinnen (U14+U16) Vizemeisterin geworden wäre.
220710_Inline-Voehringen_0196.jpg
Text und Fotos: Volker Sing
BaWü-Cup und Weltcup-Rennen 02.+03.07.22, Degmarn
Written by Gabriele LenzIm Kitzbühel des Inline-Alpin-Sports, im schmucken Kochertalort Oedheim bei Heilbronn, wurde vom TSV Degmarn ein BaWü-Cup Rennen und ein Weltcuprennen ausgerichtet. Viele Baden-Württemberger Nachwuchsläufer, darunter neun BaWü-Kaderläufer, haben an den Rennen teilgenommen.
Kadersportlerin Tina Zähle auf der Rampe
Mit insgesamt 163 Startern wurden nicht ganz die Teilnehmerzahlen der Jahre vor der zweijährigen Corona-Pause erreicht. Das zum 23. Mal vom TSV Degmarn ausgerichtete Event, kam aber durchaus mit hochsommerlichem Wetter, herausragendem Kommentator, Bewirtung, angeschlossenem Sommerfest und einer tollen Atmosphäre an die Veranstaltungen der Vorjahre heran.
BaWü-Kader mit Trainern
BaWü-Cup Rennen von Stürzen geprägt Der am ersten Renntag ausgerichtete Slalom zum Baden-Württembergischen Inline Slalom Cup wurde als Weltranglistenrennen gewertet und entwickelte sich für die jüngeren Läufer zu einem Fiasko. Der deutsche Bundestrainer setzte einen unrhythmischen ersten Lauf, mit kurzen, versetzten Torabständen. Kaum ein junger Sportler kam fehlerfrei durch den mit 52 Torstangen markierten Parcours.
Spannung pur beim Finallauf zum Weltcuprennen, WRIV-Sportler überzeugen
Beim am nächsten Tag ausgerichteten Weltcuprennen wurde der erste Durchgang vom deutschen Trainer rhythmischer gesetzt. Vor allem bei den Männern sah es nach dem ersten Durchgang sehr eng aus. Jörg Bertsch vom TSV Degmarn, lag zwar mit einem Vorsprung von 63 hunderstel Sekunden praktisch uneinholbar in Führung, ab Position zwei jedoch, lagen die dreizehn folgenden Sportler innerhalb einer Zeitspanne von weniger als einer Sekunde. Das versprach absolute Spannung für den Finallauf. Dieser wurde vom spanischen Nationaltrainer flüssig und schnell gesteckt. Zunächst starteten aber die Frauen in umgekehrter Startreihenfolge zur Laufzeit des ersten Durchgangs. Immer wieder wurden neue Bestzeiten gefahren. Es gab aber auch unerwartete Positionswechsel. Bei den Männern wechselte bis auf den ersten und zweiten Platz fast jeder Sportler seine Position auf der Ergebnisliste. Der Finallauf war Dramatik pur und tolle Werbung für unseren Sport. Das Podium der besten drei Frauen und Männer wurde letztendlich alleine von Bundeskadersportlern aus dem WRIV besetzt.
Gewinner - WRIV-Sportler
2022_INT_385-result._WC_Degmarn.pdf
220702_Ergebnisliste-Degmarn-MichSandel-Cup.pdf
Bericht und Fotos: Volker Sing
Regio Cup - Inline-Alpin - 24.07.2022 in Winnenden
Written by Gabriele LenzDeutsche Meisterschaft Inline-Alpin Slalom - 10.07.2022 in Vöhringen
Written by Gabriele LenzKinder- und Jugend-EM Inline-Alpin - 18.-19.06.22 in der Schweiz
Written by Gabriele LenzAm 18.+19.06.2022 fanden in Hergiswil und Beckenried in der Schweiz, direkt am Vierwaldstätter See, die Kinder- und Jugend-Europameisterschaften im Inline Alpin Riesenslalom und Slalom statt.
Aus Baden-Württemberg haben 19 Sportler für die Rennen gemeldet. Damit war der WRIV wieder einmal der stärkste Landesverband aus Deutschland. Die BaWü-Kader Athleten Rico Zähle, Tina Zähle, Luna Schwarz und Roland Keller starteten bei den Meisterschaften. Jonas Brost hatte sich leider kurz vor den Rennen verletzt und konnte nicht teilnehmen
Die Bundeskaderathleten des WRIV Mona Sing, Noah Sing, Moritz Schreiber, Elea Börsig und Jörg Bertsch nahmen außer Konkurrenz an den Rennen teil, sowie vom DRIV-Nachwuchsteam Laura Durst. Als unsere Spitzenläufer starteten sie jeweils vor den EM-Teilnehmern und waren so wertvolle Anschauungsobjekte für den Nachwuchs. Durch ihre Teilnahme hatte der Nachwuchs zudem Chancen sich in der Weltrangliste vorzuarbeiten.
Bei der Kinder-EM wurde Finn Herberth vom TV Unterlenningen Europameister im Riesenslalom und Vizemeister im Slalom. Luna Schwarz vom VfL Nagold holte mit knappen Rückstand jeweils die EM-Silbermedaille im Riesenslalom und Slalom bei den Mädchen. Bei den Junioren holte Roland Keller von der TG Tuttlingen völlig überraschend den Vizemeistertitel im Riesenslalom.
Im Slalom war er ebenfalls gut unterwegs, hatte jedoch im ersten Durchgang kurz vor dem Ziel einen Fehler und musste sich fallen lassen, womit alle Medaillenchancen zunichte waren. Wir freuen uns über die tollen Platzierungen unseres Nachwuchses. Auch diejenigen, die keine Podestplätze erreichten, haben gute Rennen gezeigt.
Die EM-Platzierungen der BaWü-Teilnehmer im Einzelnen:
Riesenslalom: EM-Mädchen: 2, Luna Schwarz, VfL Nagold // EM-Jungen: 1, Finn Herberth, TV Unterlenningen / 11, Rico Zähle, TV Unterlenningen / 12, Lias Babinskiy TSV Steinenbronn // EM-Junioren-w: 22, Alisa Amanatidis, TG Tuttlingen //
EM-Junioren-m: 2, Roland Keller, TG Tuttlingen
Slalom: EM-Mädchen: 2, Luna Schwarz, VfL Nagold / 18, Verena Keller, TG Tuttlingen //
EM-Jungen: 2, Finn Herberth, TV Unterlenningen / 8, Rico Zähle, TV Unterlenningen / 15, Lias Babinskiy TSV Steinenbronn // EM-Junioren-w: 18, Alisa Amanatidis, TG Tuttlingen // EM-Junioren-m: 7, Roland Keller, TG Tuttlingen
Text und Fotos: Volker Sing
Michael-Sandel World Cup - 2. und 3.7.2022 in Degmarn
Written by Gabriele Lenzwir laden Euch recht herzlich zum 6. Michael Sandel Cup, dem 5. Michael Sandel World-Cup (mit vorgelagertem Degmarner Fun Race) und dem Skitty-Race am 02. und 03. Juli 2022 in Degmarn ein. Am Samstag findet der 6. Michael Sandel Cup und das Skitty Race statt, am Sonntag der 5. Michael Sandel Cup und das Fun Race. Der Start des Weltcups wird nicht vor 11Uhr stattfinden. Anbei auch der Zeitplan.
Die Anmeldung erfolgt für World Ranking Punkte unter: http://www.worldskate-rad.org/cgi-bin/worldskate_races.cgi für Teilnehmer, die keine World Skate Punkte einfahren möchten unter: www.rennmeldung.de. Teilnehmer, die am Weltcup teilnehmen, dürfen nicht zusätzlich am Degmarner Fun Race teilnehmen!
Weitere Informationen findet ihr auf: www.tsv-degmarn.de Verteilt die Einladung bitte! Wir freuen uns auf Euch!
Bis bald in Degmarn! Melanie und Kay
TSV Degmarn
Bei besten, hochsommerlichen Bedingungen fand am Sonntag, 12.06.2022 das erste RegioCup Inline-Alpin Rennen der Sportregion Stuttgart e.V. statt.
Das Rennen wurde auch als drittes Rennen zum BaWü Inline Slalom Cup gewertet.
55 Sportler waren am Start.
Zahlreiche Helfer des TV Unterlenningen sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Ergebnissliste BaWü Cup 12.06.2022.pdf
Ergebnissliste Inline-Alpin-Slalom 12.06.2022.pdf
Ergebnissliste Regio Cup 12.06.2022.pdf
Die Ergebnislisten der Tageswertung, zum RegioCup und zum BaWü-Cup können hier heruntergeladen werden.
Die aktuellen Cupwertungen gibt es demnächst auf www.rennmeldung.de
Text und Fotos: Volker Sing
Verschiebung RegioCup Inline-Alpin in Winnenden vom 17.07. auf den 24.07.22
Written by Gabriele LenzDer für 17.07.22 geplante RegioCup in Winnenden muss aufgrund Kollision mit einem von der DRIV-SK kurzfristig angesetzten Rennen verschoben werden
Neuer Termin: 24.07.2022
More...
Inline-Slalom Ba-Wü-Cup - 12.06.22 in Unterlenningen
Written by Gabriele LenzAusschreibung zum BaWü-Cup und RegioCup Rennen des TV Unterlenningen am 12.06.2022. Bitte informiert Eure Sportler und deren Eltern. Meldeschluss ist Donnerstag, 09.06.2022.
Sportliche Grüße Volker Sing
Ergebnisse Inline-Alpin Ba-Wü-Cup und Ba-Wü-Meisterschaft vom 08. Mai 2022
Written by Gabriele LenzRS_BaWü_v2 ist die Meisterschaft im Riesenslalom.
Die beiden anderen waren offene Rennen.
Beide zählen zur Cup-Wertung.
Fotos: Volker Sing
08.05.22 - Erstes Rennen zum BaWü Inline-Slalom-Cup in Nagold
Written by Gabriele Lenzanbei die Ausschreibung des VfL Nagold für den ersten BaWü-Cup Slalom in der Saison 2022. In Nagold können wir auch einen Riesenslalom fahren und ich freue mich, dass es dem Organisationsteam gelungen ist, zwei Rennen an einem Tag zu realisieren. Der Riesenslalom wird als BaWü-Meisterschaft gewertet. Beide Rennen, Slalom und Riesenslalom zählen für den BaWü-Cup. Die Rennen sind offen für alle Sportler aus dem In- und Ausland. Diese kommen in die Tageswertung.
Ausschreibung_Inline_2022_Nagold_v3.pdf
Volker Sing
12.06.22 - Unterlenningen
17.07.22 - Winnenden
11.09.22 - Neidlingen
25.09.22 - Steinenbronn