
Inline-Alpin und -Downhill (266)
Ausschreibungen zum Rennwochenende in Steinenbronn 17-18. Mai
Written by Gabriele LenzSamstag, 17. Mai 2014: Weltcup
Ausschreibung WC 2014 deutsch.pdf
Sonntag, 18. Mai 20014: Deutscher Inline-Alpin-Cup und BadWü Inline-Slalom-Cup
Deutsche Meisterschaft Inline-Alpin Downhill am 02. August 2014 in Teolo
Written by Gabriele LenzInline-Alpin Rennwochenende in Steinenbronn 17.-18.05.2014
Written by Gabriele LenzTrainingslager St. Wendel - Inline-Alpin Landeskader Nord
Written by Gabriele LenzVergangenes Wochenende (24.-27.04.2014) waren unsere Inline-Alpin-Rennfahrer vom Kaderstützpunkt Nord in St. Wendel im Trainingsgelände Wendelinuspark. Er gehört zu den größten Skaterparks in Europa und ist ein Paradies für alle Freaks auf Rollen. Die reine Inlineskaterbahn mit verschiedenen Steigungen und Abfahrten war perfekt, um unser Programm durchzuziehen. Das hieß für unsere BaWü-Kaderfahrer, die bereits am Donnerstag angereist waren und unseren Steinenbronner und Neidlinger Nachwuchs, die freitags nachkamen, Training bis Sonntag.
Damit sich unsere Rennkids zeitlich verbessern, wurden die Fehler per Vorort Videoanalyse angeschaut und besprochen, was bei der nächsten Fahrt zu verbessern war. Am ersten Abend ging´s dann noch ins Wendelinusbad, um dem Muskelkader vorzubeugen.
Samstags besuchte uns der Bürgermeister Herr Boullion von St. Wendel mit Fotograf und Presse an der Trainingsstrecke. Als Dankeschön für die Interviews unserer Rennfahrer erhielten wir zwei riesengroße Körbe mit Schnitzelbrötchen. Herr Bürgermeister Boullion war so begeistert über unsere Sportart, dass er uns für Samstagabend ins dortige Festzelt zu freien Speisen und Getränken einlud. Es waren sehr schöne vier bzw. drei Tage, die uns alle in unserer Leistung deutlich weitergebracht haben. Jeder für sich konnte einen Erfolg vermerken und auch für das gesamte Team war es eine super Erfahrung.
Foto und Text: Patricia Walz
Ba-Wü Inline-Slalom Cup in Neidlingen am 4. Mai
Written by Gabriele LenzAm 4. Mai 2014 findet in Neidlingen das erste Rennen zum Ba-Wü Inline-Slalom Cup 2014 statt.
Veranstalter sind die drei Baden-Württembergischen Rollsportverbände sowie die drei SSV-Verbände
Ausrichter ist der TV Neidlingen
Heute beim Besuch des Ba-Wü-Kadertrainings (Stützpunkt Süd) in Emmmingen:
Ausgabe der neuen Rennanzüge für die Kadersportler.
So präsentieren sich die Sportler nun auch mit dem Wappen von Baden-Württemberg - den drei Löwen
Wettkampfordnung Inline-Alpin 2014
Jahresbericht der SK-SIA-Vorsitzenden für das Jahr 2013 JB 2013_Gabriele Lenz_WRIV_für die Homepage.pdf
Neue Infos und Unterlagen zum DRIV-Startpass Inline-Alpin
Written by Gabriele LenzHallo zusammen,
hier zusammengestellt die aktuellen Infos zur Erstellung Verlängerung eines DRIV-Startpasses Inline-Alpin
Gültig ab 01.11.2013
Gesamtbilanz 2013 BadenWürttembergischer Inline-Slalom-Cup
Written by Gabriele LenzEin weiteres Jahr Erfolgsgeschichte des BadenWürttembergischen Inline-Slalom-Cups geht zu Ende. Ungebrochen ist die Akzeptanz dieser regionalen Rennserie, insgesamt 196 Starter (111 Mädchen/Damen, 85 Jungen/Männer) aus 18 Vereinen finden sich der Gesamtwertung wieder.
Alle Rennen bestachen durch ihr tolles Wetter und gute und professionelle Durchführung, angefangen in Neidlingen (Mai) bis zum Saisonfinale in Dettingen (September). Dazwischen lag eine lange Saison mit Highlights wie der Schüler-EM in Bad Hersfeld und den Junioren/ Aktiven-Europameisterschaften in Degmarn. Aber trotz dieser hochkarätigen Veranstaltungen treffen sich auch die Weltklasse-Fahrer aus BadenWürttemberg gerne und oft im sog. BaWü-Cup.
Wie Wetter und Organisation, so auch die Leistungen der FahrerInnen des BaWü-Landeskaders und der baden-württembergischen Starter der Nationalmannschaf: Sonnig.
In der Gesamtwertung stehen am Ende dieser Saison nicht weniger als 7 Gesamtsiege zu Buche:
Moritz Prinzing (Neidlingen, U10), Lara Stäudinger (Tuttlingen, U12), Luca Gökeler (Unterlenningen, U12), und Marco Walz (Steinenbronn, NM, Aktive) konnten die Gesamtsiege aus dem Vorjahr wiederholen. Hinzu kommen in dieser Saison Matthis Schift (Künzelsau, U16), Pia Nuber (Steinenbronn, U21) und Ricco Walz (Steinenbronn, NM, U21). Darüber hinaus holten die Sportler noch 10 weitere Podestplätze, und auch hier standen noch einige Athleten mit Plätzen 4 -6 dicht vor dem Sprung aufs Podium. Die Starter des WRIV, die nicht in den Kadern starten steuerten noch 2 Gesamtsiege und 6 weitere Podestplätze bei:
Die Gesamtbilanz des Baden-Württembergischen Inline-Slalom-Cups 2013:
Landeskader
75 Podestplätze (!!!) , davon 25 Siege, 31 zweite und 19 dritte Plätze (Letzte Saison: 88 / 31 / 31 / 26)
Es wurden 2172 Punkte geholt (2012: 2281 Punkte), Kader Süd holte davon 1111 ( 1531), Kader Nord 1061 (760)
Nationalmannschaft:
27 Podestplätze, 11 Siege, 11 zweite und 5 dritte Plätze; 606 Punkte
Auf den ersten Blick sieht dies nach einer Verschlechterung zum Vorjahr aus, dies ist aber bei weitem nicht so:
Die erzielte Gesamtpunktzahl (Alle Teilnehmer, Alle Rennen) sank nämlich gegenüber 2012 von 9874 auf 9009 Punkte, das hatte unter anderem mit der Parallelterminierung von internationalen Rennen und damit der Abwesenheit der vor allem älteren Fahrer zu tun. Dies erklärt auch die niedrigere Zahl an Podestplätzen. Zusätzlich muss man aus Sicht der Kaderfahrer/ Nationalmannschaft das Rennen in Unterlenningen abziehen, da hier nur die Altersklassen U8 - U10 gewertet wurden. So bleibt als rechnerischer Wert die Punktzahl 8236. Davon holten sich die Kaderfahrer mit 2172 Punkten über 25 Prozent, was statistisch sogar einer Steigerung gegenüber 2012 entspricht. Hinzu kommen ja noch die 606 Punkte der Nationalmannschaftsfahrer.
So ist auch 2013 dieses Saisonergebnis mehr als bemerkenswert. Wie im Vorjahr gewannen die beiden Kaderstandort-Vereine Tuttlingen und Steinenbronn mit weitem Abstand die Gesamtwertung bei den Vereinen, und mit Unterlenningen steht auf Platz drei ein weiterer Verein mit mehreren Kaderfahrern.
Der WRIV ist für kommende Aufgaben gut gerüstet, die nächste Saison kann kommen!
Wir gratulieren allen Fahrern zu Ihren tollen Leistungen und wünschen einen schönen und vor allem verletzungsfreien Winter!
Die Ergebnisse der baden-württembergischen Kaderfahrer in der Gesamtwertung (NM für Nationalmannschaft):
U 10 weiblich
Julia Pöllmann (Böttingen) 4.
männlich
Moritz Prinzing (Neidlingen) 1.
Dominik Wlcek (Tuttlingen) 2.
U 12 weiblich:
Lara Stäudinger (Tuttlingen) 1.
Hanna Merk (Tuttlingen) 2.
Laura Durst (Steinenbronn) 6.
männlich:
Luca Gökeler (Unterlenningen) 1.
Niklas Vorwalder (Tuttlingen) 2.
Alexander von Scholley (Steinenbronn) 5.
Moritz Schreiber (Steinenbronn) 8.
Luca Effinger (Steinenbronn) 10.
U 14 weiblich:
Lisa Schmid (Tuttlingen) 2.
Lisa Stäudinger (Tuttlingen) 3.
Elea Börsig (Tuttlingen) 4.
Luisa Merk (Tuttlingen) 5.
Leah Gann (Steinenbronn) 6.
Luisa Zeh (Tuttlingen) 7.
Lisa Schreiber (Steinenbronn) 10.
männlich:
Tom Hussal (Böttingen) 2.
Manuel Wlcek (Tuttlingen) 3.
Tom Baumann (Unterlennigen) 9.
U 16 weiblich:
Leonie Gökeler (Unterlenningen) 2.
Julia Hofbauer (Steinenbronn) 5.
männlich:
Matthis Schift (Künzelsau) 1.
Nick Baumann (Unterlenningen) 2.
Simon Jantsch (Tuttlingen) 4.
Jonas Börsig (Tuttlingen,NM) 5.
U 18 weiblich
Anna-Lena Rösler (Böttingen) 6.
Julia Renner (Steinenbronn) 8.
Sina Martin (Tuttlingen) 9.
Maren Motz (Tuttlingen) 4.
Mira Börsig (Tuttlingen, NM) 2.
männlich:
Moritz Doms (Tuttlingen, NM) 2.
Johannes Bosch (Unterlenningen) 3.
Benjamin Secker (Steinenbronn) 4.
Carsten Wiesler (Künzelsau, NM) 5.
Michael Hofbauer (Steinenbronn) 6.
U 21 weiblich:
Pia Nuber (Steinenbronn) 1.
Kira Bosch (Unterlenningen, NM) 2.
Männlich
Ricco Walz (Steinenbronn, NM) 1.
Aktive
Ann-Kathrin Stolz (Neidlingen, NM) 3.
Jana Börsig (Tuttlingen, NM) 5.
Ann-Katrin Wolber (Tuttlingen) 7.
Herren
MarcoWalz (Steinenbronn, NM) 1.
Sven Wiesler
More...
Der Sunshine-Cup geht zu Ende - Saisonfinale des BaWü Inline-Slalom-Cups in Dettingen
Written by Gabriele LenzWas im Mai diesen Jahres bei schönstem Wetter in Neidlingen begann, fand jetzt in Dettingen am 29.09.13 sein ebenso sonniges Ende: Der BaWü Inline-Slalom-Cup 2013 Als Veranstalter des Saisonfinales bereits routiniert, bot der SF Dettingen auch dieses Jahr wieder allen Sportlern eine professionelle Plattform, sich ein letztes Mal in den Stangenwald zu stürzen und die letzten Punkte für Tages- und Gesamtwertung zu ergattern. Dem Ruf des Vereins folgten noch einmal 170 (!) Starter, der BaWü-Cup bewies auch in Dettingen seine ungebrochen hohe Bedeutung für die BadenWürttembergische Vereine.
Dem guten Wetter entsprechend präsentierten sich auch die Fahrer des Landeskaders und der Nationalmannschaft noch einmal von ihrer Sonnenseite und holten zum Schluss der Saison hervorragende 22 Podestplätze, davon 7 Siege, 9 zweite und 6 dritte Plätze. Nicht unter den Tisch kehren sollte man etliche (sonst so gerne vergessene) Anschlussplatzierungen im Bereich 4 -6. (Insgesamt 8). Auch die nicht in den Kadern befindlichen Starter des WRIV´´s schlugen sich wacker und holten weitere 4 Podestplätze (1x1, 1x2, 2x3). Dass sich diese guten Ergebnisse in der Gesamtwertung ebenso positiv widerspiegeln, versteht sich fast von selbst (siehe Bericht Gesamtbilanz). Fazit bleibt: Dettingen ist und bleibt hoffentlich ein gutes Pflaster für die Sportler des WRIV.
Die Ergebnisse der baden-württembergischen Kaderfahrer im Überblick (NM für Nationalmannschaft):
U 10 weiblich Julia Pöllmann (Böttingen) 3. männlich Dominik Wlcek (Tuttlingen) 3. Moritz Prinzing (Neidlingen) 1.
U 12 weiblich: Lara Stäudinger (Tuttlingen) 1. Hanna Merk (Tuttlingen) 2. Laura Durst (Steinenbronn) 3. männlich: Luca Gökeler (Unterlenningen) 1. Niklas Vorwalder (Tuttlingen) 5. Luca Effinger (Steinenbronn) 8. Alexander von Scholley (Steinenbronn) 2. Moritz Schreiber (Steinenbronn) 9.
U 14 weiblich: Lisa Stäudinger (Tuttlingen) 1. Luisa Merk (Tuttlingen) 5. Lisa Schreiber (Steinenbronn) 11. Lisa Schmid (Tuttlingen) 2. Elea Börsig (Tuttlingen) 4. Leah Gann (Steinenbronn) 6. männlich: Tom Hussal (Böttingen) 3. Manuel Wlcek (Tuttlingen) 2.
U 16 weiblich: Leonie Gökeler (Unterlenningen) 2. männlich: Nick Baumann (Unterlenningen) 1. Matthis Schift (Künzelsau) 2.
U 18 weiblich Anna-Lena Rösler (Böttingen) 6. Maren Motz (Tuttlingen) 4. Mira Börsig (Tuttlingen, NM) 3. männlich: Carsten Wiesler (Künzelsau, NM) 3. Johannes Bosch (Unterlenningen) 4. Moritz Doms (Tuttlingen, NM) 2. Benjamin Secker (Steinenbronn) 5.
U 21 weiblich: Kira Bosch (Unterlenningen, NM) 1. Männlich Ricco Walz (Steinenbronn, NM) 2.
Aktive Ann-Kathrin Stolz (Neidlingen, NM) 2. Herren MarcoWalz (Steinenbronn, NM) 1.
Bericht: Sven Wiesler
Fotos: Patricia Walz
Tolle Erfolge beim Ba-Wü Inline-Slalom-Cup für den WRIV
Written by Gabriele LenzSowohl in der Einzelwertung als auch in der Mannschaftswertung im Ba-Wü Inline-Slalom-Cup 2013 kann der WRIV eine positive Bilanz für 2013 ziehen
Ba-Wü-Cup_Finale_Einzelwertung.pdf
Ba-Wü-Cup_Finale_Einzelwertung.pdf
Wir gratulieren allen Sportlern, Trainern und Betreuern für diese tolle Leistung
ausführlicher Bericht folgt in Kürze
Marco Walz belegt den 2. Platz in der Weltcup-Gesamtwertung Inline-Alpin
Written by Gabriele LenzBeim Weltcup-Finale im tschechicchen Memcicky belegte der Nationalmannschaftsfahrer Marco Walz vom TSV Steinenbronn den 2. Platz in der Weltcup-Gesamtwertung 2013. Herzlichen Glückwunsch Marco!
Die Gesamtergebnisse Damen und Herren:
Erfolge der Ba-Wü Nationalmannschaftsfahrer bei der DM Downhill in Teolo
Written by Gabriele LenzBei der Deutschen Meisterschaft Inline-Downhill am gestrigen Tag in Teolo gab es für Baden-Württembergische Nationalmannschaftsfahrer 4 Plätze auf dem begehrten Podest.
Junioren: Ricco Walz Platz 1, Carsten Wiesler Platz 2
Juniorinnen: Mira Börsig Platz 2
Herren: Tobias Wöhrle Platz 2, Marco Walz Platz 4
Juniorinnen
Hier die Gesamtergebnisse: Downhill - Ergebnisse Deutsche Meisterschaft Teolo, 03.08.2013:
Juniorinnen (1998 -1992) 1. Platz Annalena Rettenberger, 1998 (TSV Haarbach) 2. Platz Mira Börsig, 1995 (NM, TG Tuttlingen)
Junioren (1998 -1992) 1. Platz Ricco Walz, 1992 (NM, TSV Steinenbronn) 2. Platz Carsten Wiesler, 1995 (NM, SC Künzelsau) 3. Platz Cian Lausch, 1996 (NM, SK Iserlohn)
Junioren
Herren(1991-1972) 1. Platz Moritz Nörl, 1991 – auch WC-Gewinner! (NM, DJK-SV Adlkkofen)) 2. Platz Tobias Wöhrle (NM, WSV Ebingen), 3. Platz Martin Sedlmeier, 1984 (NM, TSV Haarbach) 4. Platz Marco Walz, 1990 (NM, TSV Steinenbronn)
Herren
Senioren (ab Jahrgang 1971) 1. Platz Theo Frommlet, 1961 (NM, Skateclub Allgäu) 2. Platz Udo Nörl, 1957 (NM-Downhill-Trainer, DJK-SV Adlkofen) 3. Platz Guido Lausch, 1965 (SK Iserlohn)
Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu den Erfolgen
das gesamte deutsche Team