
Rollkunstlauf (286)
Toller Erfolg für Judith Scheiffele beim International Roller Dance Contest Issy Paris 2011
Am Osterwochenende wurde in Paris der International Roller Dance Contest 2011 ausgetragen. Am Start waren Teams aus Australien, Argentinien, Frankreich, Italien und Deutschland. Für das sechsköpfige deutsche Team startete auch die 12-jährige Solotänzerin Judith Scheiffele von der SV Winnenden Rollsportabteilung, die vom Deutschen Rollsport- und Inlineverband nominiert wurde. Bereits die Eröffnungsfeier im Nationaldress und hinter der Deutschen Flagge war sehr beeindruckend für alle. Judith Scheiffele zeigte die beiden Pflichttänze Swing Foxtrott und Canasta fehlerfrei und belegte hier überraschend den 4. Platz im internationalen Starterfeld. Ihre schwungvolle Kür präsentierte sie ebenfalls fehlerfrei, ausdrucksstark und wie immer mit viel Charme. Dadurch konnte sie den diesen Platz locker behaupten mit sehr geringem Abstand zum begehrten Treppchen. Dies war eine große Überraschung, mit der wirklich niemand gerechnet hatte, auch nicht Trainerin Ingrid Heglmeier . Ein toller internationaler Erfolg für die junge talentierte Sportlerin aus Winnenden.
Judith Scheiffele und Trainerin Ingrid Heglmeier
Beate Fisch

Published in
Rollkunstlauf
Donnerstag, 28 April 2011 12:43
Christian von Känel hängt Rollschuhe an den berühmten Nagel
Written by automat
Mit dem 24-jährigen Christian von Känel wird einer der erfolgreichsten Rollkunstläufer des WRIV vom aktiven Sport zurücktreten. Wegen Rückschmerzen konnte er nur noch wenig trainieren und hat sich deshalb zu diesem Schritt entschlossen.
Im Jahre 2003 kam er von RC Marbach über den Stuttgarter ERC zum REV Heilbronn, da es dort im Landesleistungszentrum die besten Trainingsbedingungen für den talentierten und damals in den Jugendkategorien bereits international erfolgreichen jungen Sportler gab. Er und seine Familie nahmen die PKW-Fahrten von seinem Wohnort Waiblingen mehrmals in der Woche auf sich, um am Europaplatz bei den Trainerinnen Petra Schneider-Blattner und Claudia Zoller zu trainieren. Wie viel Stunden er in diesen acht Jahren im Stau auf der Autobahn verbrachte, sind nicht zu benennen.

Published in
Rollkunstlauf
...bei den Deutschen Solotanz- und Show Meisterschaften am 26. Februar in Einbeck/Niedersachsen.
Das Show-Quartett vom RSV Nattheim erzielte mit einer fehlerfreien und interessanten Kür mit dem Thema „Snake Charmer“ die Bronzemedaille und wurde für einen internationalen Wettbewerb in Frankreich nominiert.
Ebenfalls eine Bronze-Medaille erkämpfte sich bei den Solotänzerinnen der Jugend Anna Nishimura vom RKV Neckarweihingen. Nach den beiden Pflichttänzen Walzer und Tango lag sie noch auf dem 4. Platz, aber durch ihre beschwingte Kür, die sie mit viel Ausstrahlung präsentierte konnte sie sich noch um einen Platz verbessern und sich auf dem begehrten Treppchen platzieren.

Published in
Rollkunstlauf
Donnerstag, 13 Januar 2011 10:27
Zehn Rollkunstläufer aus der Württemberg in den Bundeskadern
Written by automat
Der Deutsche Rollsport- und Inline-Verband (DRIV) hat jetzt die Kader-Liste für 2011 veröffentlicht. Aus Württemberg sind in diesem Jahr zehn Sportlerinnen und Sportlern in den Bundeskadern vertreten. Neun davon kommen aus der Region Heilbronn und trainieren im Landesleistungszentrum Rollsport am Heilbronner Europaplatz, das sich damit einmal mehr neben Freiburg im Breisgau in Baden-Württemberg als eines der beiden Spitzensportzentren der Rollkunstläufer hervorragend bewährt hat.
Published in
Rollkunstlauf
Montag, 06 Dezember 2010 08:55
Markus Lell verteidigt WM-Titel in der Kombination
Written by automat
Christian von Känel gewinnt Bronze, Jana Kopp unter den Top Ten der weltbesten Pflichtläuferinnen
Bei den Rollkunstlauf-Weltmeisterschaften im portugiesischen Portimao konnte Markus Lell seinen Weltmeistertitel in der Kombination verteidigen und Christian von Känel bescherte dem REV Heilbronn überraschend auch noch die Bronzemedaille.
Nachdem sich Markus Lell und Christian von Känel beim Pflichtwettbewerb mit den Plätzen fünf und sechs bereits eine gute Ausgangsposition für die Kombinationswertung geschaffen hatten, wollten sie auch in der Kurzkür, in der die Elemente vorgeschriebenen sind, punkten.
Christian von Känel musste dabei mit der ungeliebten Startnummer eins als erster der 23 Sportler auf die Fläche. Und er machte seine Sache gut. Trainerin Petra Schneider-Blattner lobte ihn nach seiner Darbietung und war auch mit den Wertungen und Platz acht sehr zufrieden. Markus Lell, der mit Startnummer 17 auf die Fläche musste, begann furios mit Doppelaxel und einer Sprungkombination mit zwei Dreifachsprüngen, kam aber dann bei dem Eingang zu einer Pirouette ins Rutschen und konnte einen Sturz nicht mehr vermeiden, ebenso hatte er einen Fehler beim zweiten vorgeschriebenen Dreifachsprung. Mit Platz neun hinter Christian von Känel war der Traum von der Titelverteidigung in weite Ferne gerückt. Den Start in der wichtigen Finalgruppe hatten jedoch beide erreicht.

Published in
Rollkunstlauf
Beim Deutschen Nachwuchspokal in Wuppertal-Cronenberg kämpften vom 8. bis 10. Oktober 25 Rollkunstläufer aus Eppingen, Heilbronn, Nattheim und Winnenden um Medaillen und gute Plätze. Startberechtigt waren Sportler, welche die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft nur knapp verpasst hatten. Jeder Landesverband erhielt eine bestimmte Anzahl von Startplätzen, sodass die Veranstaltung mit 140 Teilnehmern hervorragend in die Breite ausstrahlen konnte.
Beim Cup Damen gewann Delia Palinkas (RSV Nattheim) den 1.Platz im Pflicht-Wettbewerb. Ebenfalls gute Plätze in dieser Kategorie errangen ihre Clubkameradinnen Sarah Trinschek, Tami Wegerhoff, Janina Bass und Isabel Schlenker. In der Nachwuchsklasse der Mädchen kam im Pflichtlaufen Allyson Buchmiller (RRV Eppingen) auf Rang zwei. Aylin Mißbeck aus Nattheim und Larissa Zoller aus Eppingen waren ebenfalls im Pflicht-Wettbewerb am Start.
Published in
Rollkunstlauf
Dienstag, 12 Oktober 2010 20:12
Kleine Rollkunstlauf-Talente bei der Bewährungsprobe
Written by automat
Im Landesleistungszentrum Heilbronn fanden am 9. und 10. Oktober die Württembergischen Nachwuchswettbewerbe mit 120 Teilnehmern statt. In insgesamt zwölf Alters- und Leistungsgruppen waren die Sportler aufgeteilt und viele der kleinen Rollschuhsternchen bestritten dabei zum ersten Mal außerhalb ihres Vereines einen Wettbewerb und konnten dabei wichtige Erfahrungen sammeln.
Von den fünfjährigen Anfängern und Bambini bis zu den 16-jährigen Figurenläufern traten die Akteure jeweils in Pflicht und Kür an, um bei der Siegerehrung dann für die Kombinationswertung unter dem Beifall der Zuschauer mit Urkunden, Medaillen und kleinen Geschenken geehrt zu werden.
Ergebnisse hier:
10-Ergebnisse WüNW.pdf
Sigrid Seeger-Losch

Published in
Rollkunstlauf
Dienstag, 28 September 2010 15:10
Markus Lell wird Europameister in der Kombination
Written by automat
Bei den Europameisterschaften im Rollkunstlauf im spanischen Vic bei Barcelona gewann Markus Lell bei den Aktiven die Goldmedaille in der Kombination sowie Silber im Pflicht-Wettbewerb. Damit ist der 20-jährige Heilbronner seit Jahren der erste Deutsche, dem dieser großartige Erfolg gelungen ist und außerdem der erste Sportler aus Württemberg, der seit Durchführung der EM im Jahre 1977 einen Europameistertitel gewinnen konnte.
Bereits nach dem Kurzprogramm war die Sensation perfekt, denn Lell lag mit fünf Punkten Vorsprung auf Platz eins vor dem Franzosen Frederic Garcia. Alle vorgeschriebenen Elemente hatte er fehlerfrei vorgetragen. In der großen Kür drehte sich dann die Reihenfolge gewaltig um, da die meisten Athleten die schwierigen Dreifachsprünge beherrschen und schon kleine Patzer große Abzüge verursachen. So haben sich bei Markus beim dreifachen Lutz und dem besonders schwierigen dreifachen Rittberger Fehler eingeschlichen, welche die siebenköpfige Jury nur recht chaotisch einzuordnen wusste, da auch die Mitkonkurrenten nicht fehlerfrei durch die Kür kamen.

Published in
Rollkunstlauf
So erfolgreich waren die Rollkunstläufer aus der Württemberg schon lange nicht mehr. Bei den Jugend- und Kadetten-Europameisterschaften im italienischen Novara konnten sie fünf Medaillen gewinnen von insgesamt sechs, welche das deutsche Nationalteam erkämpft hatte. Außerdem geht noch ein vierter und ein fünfter Rang auf das Konto der Heilbronner und Eppinger Talente.
Gleich zu Beginn der Wettkämpfe hatte die 15-jährige Diana Kalikhman (REV Heilbronn) in der Jugendklasse überraschend die Bronzemedaille in der Pflicht gewonnen und hatte sich damit auch zur Freude ihrer mitgereisten Trainerin Petra Schneider-Blattner eine gute Ausgangsposition für die Kombinationswertung geschaffen. In der Kurzkür noch auf Rang acht, setzte sie in der großen Kür alles auf eine Karte und kam unter 19 Teilnehmerinnen auf Platz fünf. Sie ließ damit die hoch eingeschätzten Athletinnen aus Spanien, Slowenien und Portugal hinter sich.

Published in
Rollkunstlauf
Freitag, 06 August 2010 15:17
Rollkunstläufer erkämpfen bei DM Meistertitel und Medaillen
Written by automat
- Doppelsieg für Lell und von Känel
- Jana Kopp verletzt ausgeschieden
Zum ersten Mal in seiner erfolgreichen Geschichte haben Sportler des REV Heilbronn bei einer deutschen Meisterschaft in der Aktivenklasse im Einzellaufen einen Doppelsieg errungen. Markus Lell und Christian von Känel machten dies möglich mit dem Gewinn von jeweils dreimal Gold und dreimal Silber bei der DM in Ober-Ramstadt vom 28.7. bis 1.8.10.
Markus Lell
Titelverteidiger Markus Lell, der Kombinations-Weltmeister von 2009 gewann den Pflicht-Wettbewerb knapp vor Christian von Känel. In der Kurzkür kämpfte sich von Känel mit sauberem Doppelaxel und schwierigen Dreifachsprüngen auf Rang eins und die Spannung war natürlich riesig vor dem abschließenden Kürlaufen. Hier setzte der Abiturient Lell alles auf eine Karte, brachte viele gekonnte Höchstschwierigkeiten und erhielt hohe Wertungen. Auch Christian von Känel zeigte in dem hochkarätigen Wettbewerb, was in ihm steckt, musste aber den Kürzeren ziehen.

Published in
Rollkunstlauf
More...
Mittwoch, 14 Juli 2010 12:07
Rollkunstläufer sammeln Medaillen bei den Süddeutschen Meisterschaften
Written by automat
Bei den süddeutschen Meisterschaften im Rollkunstlauf konnten auf der Wilhelm-Hekler-Rollsportanlage in Bad Friedrichshall die mehrfachen deutschen Meister Natalie Dill und Patrick Friede vom ausrichtenden RRV Bad Friedrichshall mit hohen Punktzahlen den Titel im Paarlaufen erringen. Das Duo überzeugte einmal mehr mit den superschnell gedrehten einarmigen Hebefiguren. Aber auch der dreifache Wurflutz und schöne Todesspiralen gehörten zu den Höhepunkten ihrer Kür. Nadja Schulze (RRV Bad Friedrichshall) belegte Platz vier im Kürlaufen der Meisterklasse. Sie beendete mit diesem Wettbewerb ihre langjährige erfolgreiche Karriere im Leistungssport. Sandra Lünig, ebenfalls vom RRV Bad Friedrichshall wurde Fünfte im Pflichtlaufen.
Bei den Juniorinnen konnte Jana Kopp (REV Heilbronn) im Pflicht-Wettbewerb ihre Silbermedaille vom vergangenen Jahr verteidigen. Silber gewann auch Mirco Brunner (RRV Eppingen).
Philipp Mähner vom RRV Eppingen

Published in
Rollkunstlauf
Dienstag, 29 Juni 2010 17:47
Württembergische Rollkunstlauf-Meisterschaften in Nattheim
Written by automat
Die meisten Titel und Siege bei den württembergischen Rollkunstlauf-Meisterschaften gingen am letzten Juni-Wochenende auf der schönen Rollsportanlage in Nattheim wie erwartet in die Region Heilbronn. Aber auch der SV Winnenden war im Solotanzen und Formationslaufen erfolgreich. Insgesamt 160 Teilnehmer waren am Start, wobei die meisten Sportler in den Breitensport-Wettbewerben angetreten waren. In der sogenannten A-Schiene, in der hohe Hürden vor einem Start zu nehmen sind, waren die Felder, die zur Nominierung für süddeutsche und deutsche Meisterschaften herangezogen werden, eher schwach besetzt.
Bei den Damen konnte die Junioren-Europameisterin Jana Kopp (REV Heilbronn) ihren Titel nur im Pflichtlaufen verteidigen, da sie wegen einer Trainingsverletzung noch nicht im Kürlaufen antreten durfte.
Jana Kopp

Published in
Rollkunstlauf
Donnerstag, 10 Juni 2010 16:33
Süddeutsche Meisterschaften Rollkunstlauf 7.-11.7.2010 in Bad Friedrichshall
Written by automat
Ausschreibung zu den Süddeutschen Meisterschaften im Rollkunstlauf, Rolltanz und Formationslaufen vom 7.-11. Juli 2010 in Bad Friedrichshall
Veranstalter sind die Landesrollsportverbände Baden-Nord, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Südbaden und Württemberg
Ausschreibung Süddeutsche 2010.pdf

Published in
Rollkunstlauf
Sonntag, 16 Mai 2010 18:59
Christian von Känel gewinnt drei Medaillen bei „kleiner Weltmeisterschaft“.
Written by automat
Weitere Medaillen für Diana Kalikhman, Philipp Mähner und Marino Bücherl
Beim ersten internationalen Leistungstest der Rollkunstläufer in dieser Saison gewann Christian von Känel (REV Heilbronn) beim Deutschland-Pokal in Freiburg zweimal Gold und einmal Silber und war damit der erfolgreichste deutsche Teilnehmer und der erste Württemberger überhaupt, der beim Deutschlandpokal bei den Aktiven eine Goldmedaille erkämpfen konnte. Bereits den Pflicht-Wettbewerb gewann er klar vor dem Schweizer Vize-Weltmeister Raphael Egli und dem Italiener Elis Carriero. Im letzten Jahr konnte Christian wegen einer Verletzung bei der Deutschen Meisterschaft nur den fünften Platz in der Pflicht belegen und zur Kür und Kombination nicht antreten. Eine Nominierung zur Europa- und Weltmeisterschaft blieb ihm versagt. Es war daher eine große Überraschung, dass er bei seinem ersten internationalen Start seit einem Jahr gleich zu dieser hervorragenden Form auflief. Mit einer beeindruckenden Leistung in den Kürprogrammen mit schwierigen Dreifachsprüngen und gekonnten Schritt- und Pirouetten-Kombinationen gewann er im Kür-Wettbewerb die Silbermedaille hinter dem Italiener Matteo De Santi und vor dessen Landsmann Angelo Annese. In der Kombinationswertung war ihm eine weitere Goldmedaille sicher mit klarem Abstand zu Raphael Egli.

Published in
Rollkunstlauf