
Rollkunstlauf (261)
Süddeutscher Breitensport- und Nachwuchs-Pokal - 3.-6.10.2019 in Hanau
Written by Gabriele LenzDeutscher Talentpokal - Eppingen 21.-22. September 2019
Written by Gabriele Lenz 19-Deutscher Talentpokal Eppingen.pdf
Ergebnisse Tag 1 - Kür: 2019-09-21 - Ergebnisse.pdf
Ergebnisse Tag 2 - Pflicht: 2019-09-22 - Ergebnisse.pdf
Das junge WRIV-Team (von Anja Felchle)
DTP 2019 Ausschreibung_v1 20190821.pdf
Württembergische Nachwuchsmeisterschaft - 12./13.10.2019 in Winnenden
Written by Gabriele LenzGruppenfoto:
Foto von A. Felchle
Ergebnisse unter: https://www.rollkunstlauf-driv.de/mobile/
Die deutschen Meisterschaften im Kürlaufen wurden in der Groß-Sporthalle im hessischen Ober-Ramstadt durchgeführt. Bereits zum zweiten Mal fanden die nationalen Wettbewerbe im Pflichtlaufen und im Kürlaufen getrennt an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten statt. Das nationale Championat im Pflichtlaufen wurde bereits im April in Freiburg ausgetragen.
Bei den Wettkämpfen in den Kategorien der Meisterklasse, Junioren, Jugend und Schüler waren 230 Sportler im Einzel, Paarlauf, Rolltanzen, Solotanzen, Formationslaufen sowie Inline am Start. Aus Württemberg konnten sich 20 Rollsportler für die Teilnahme qualifizieren.
Die 18-jährige süddeutsche Meisterin Natalie Rothenbächer (REV Heilbronn) war altersbedingt zum ersten Mal in der Meisterklasse am Start. Obwohl sie aufgrund ihrer tänzerischen und musikalischen Präsentation bei den Programm-Componten die zweithöchste Punktzahl erreichte, musste sie sich am Ende in einem starken Feld wegen Fehlern in der technischen Ausführung mit Platz fünf zufrieden geben. Erstmals wurde bei diesem Championat das neue Wertungssystem RollArt angewandt. Danach gibt es keine A- und B-Noten mehr, sondern alles wird in Punkte gefasst und ähnelt dem System beim Eiskunstlaufen.
Der süddeutsche Juniorenmeister Robin Gerstenmaier musste sich trotz einer guten Kürpräsentation seinem ewigen Konkurrenten Robin Rücker aus Rheinland-Pfalz beugen und wurde Zweiter bei den Junioren.
Bei den Schülern konnten sich die beiden Starterinnen vom RRV Bad Friedrichshall Viktoria Fox (Jahrg.2004/05) auf Platz zehn und Ilayda Ayalp (Jahrg.2006/07) auf Rang acht in riesigen Teilnehmerfeldern hervorragend platzieren.
Bei den Schülern C (Jahrg.2008/09) kam Colleen Fox vom REV Heilbronn bei 21 Starterinnen auf den erfreulichen Rang sechs. Die beiden Jüngsten des insgesamt 20 Teilnehmer umfassenden Teams aus dem Ländle, die neunjährigen Talente Una Hadzic vom REV Heilbronn und Mira Gergeni vom RSV Nattheim kamen bei den Schülern D bei ihrem ersten nationalen Einsatz auf die Ränge sechs und zehn.
Die Solotänzerinnen von der SV Winnenden Ksenia Gelbing, Valentina Markakis und Lilly-Florentina Felchle waren bei den Schülern B und C in kleinen Feldern am Start. Eine Silbermedaille bei den Kadetten gewann Viktoria Krez (REVH) in der Kategorie Inline. Die Teilnehmerzahlen in dieser Trend-Sportart bleiben jedoch weiterhin stark hinter den Erwartungen zurück.
Am erfolgreichsten bei diesem nationalen Championat waren in diesem Jahr die Landesverbände aus Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bremen.
Bericht: Sigrid Seeger-Losch
Nominerungen für den Süddeutschen Breitensport- und Nachwuchspokal vom 3. - 6.10. in Hanau
Written by Gabriele LenzInfo Schülerformation: Voraussetzung für einen Start ist die Figurenläuferprüfung
Für den Wettbewerb wird ein ärztliches Attest benötigt. Angelika Ohlau
SK-RK im WRIV
Nominierungen Deutscher Talentpokal vom 20. - 22.9. in Eppingen
Written by Gabriele LenzInfo Schülerformation: Voraussetzung für einen Start ist die Figurenläuferprüfung
Für den Wettbewerb wird ein ärztliches Attest benötigt.
Angelika Ohlau SK RK im WRIV
DM Kür 2019 Ober-Ramstadt - 30. Juli - 3. August 2019
Written by Gabriele LenzDie Ausschreibung enthält zusätzlich zu dem normalen Umfang entsprechende Hinweise zum Datenschutz und den Bildrechten sowie auf der letzten Seite eine Zustimmung zu den Regelungen der Ausschreibung.
DM Kür 2019 Ausschreibung_v1 20190624.pdf
Internationale Rollsportwoche vom 30.5. bis 2.6.2019 in Garmisch-Partenkirchen
Written by Gabriele LenzSüddeutsche Meisterschaft vom 4. bis 7. Juli in Diez
Written by Gabriele LenzErgebnisse unter: https://www.sdm19rollkunstlauf.de/ergebnisse
Foto von A. Fox
SDM_2019_Zeitplan_Version20190630.pdf
Ergebnisliste SDM 2019 - 04.-07.07.2019_1.pdf
Bericht_SDM Diez_2019.pdf Bericht von Sigrid Seeger-Losch
More...
Internationaler Deutschland-Pokal - Erfolge WRIV
Written by Gabriele LenzPlatz sechs im Pflichtlaufen für Eleonora Tissen
Platz sechs im Pflichtlaufen für Eleonora Tissen
Natalie erstmals zusammen mit den besten Kürläufern der Welt am Start Beim traditionellen Deutschland-Pokal in der Freiburger Schauenberghalle, dem ersten großen internationalen Leistungstest der Saison, waren auch zwei Rollkunstläuferinnen aus der Region am Start. Über 200 Teilnehmern aus 20 Nationen präsentierten Rollkunstlauf der Spitzenklasse und einmal mehr konnte man diese Veranstaltung durchaus als kleine Weltmeisterschaft bezeichnen. Die hochkarätigen Teilnehmerfelder konnten sich sehen lassen. Darunter waren Topathleten vor allem aus Italien und Spanien sowie Südamerika mit amtierenden Welt- und Europameistern. Im zweiten Jahr wurde nun bei den Kürwettbewerben das neue Wertungssystem RollArt angewandt, das den Berechnungen im Eiskunstlaufen gleicht. Auf 20 Konkurrentinnen traf beim Pflichtlaufen der Meisterklasse Eleonora Tissen vom RRV Eppingen. Die 20-jährige Studentin, die in Freiburg von Trainer Marcel Wagner betreut wurde, zeigte eine hervorragende Präsentation der drei schwierigen Pflichtfiguren und wurde mit 101,6 Punkten Sechste des starken Feldes. Das sind nur 5,6 Punkte weniger als die italienische Bronzemedaillen-Gewinnerin erreichte. Gold und Silber ging an zwei argentinische Athletinnen. Tissen hat sich aufs Pflichtlaufen spezialisiert und wird bei Meisterschaften keine Kürwettbewerbe mehr bestreiten.
Kurzkür Natalie Rothenbächer
Natalie Rothenbächer vom REV Heilbronn musste altershalber zum ersten Mal im Kürwettbewerb der Meisterklasse antreten, wobei ihr Start vor allem beim Kurzprogramm unter keinem guten Stern stand. Die Achtzehnjährige befand sich nämlich in den letzten Abiturprüfungen am Mönchsee-Gymnasium und schrieb am Mittwoch noch die Englisch-Klausur. So konnte sie nicht rechtzeitig in Freiburg sein, um das angesetzte Training mit Musik zu absolvieren. Nervös und mit einigen Fehlern absolvierte sie die Kurzkür und kam auf den 17.Platz. Bei der großen Kür, zu der sie als dritte von 22 Elitesportlern aus vier Kontinenten antrat, konnte sie jedoch ihre Schwierigkeiten fehlerfrei präsentieren und besonders mit ausdrucksstarken und tänzerischen Elementen punkten. Mit dem 14. Rang im Endergebnis beim erstmaligen Treffen mit der Weltelite konnte dann auch Trainerin Jana Kopp zufrieden sein.
Natalie Rothenbächer
Bericht: Sigrid Seeger-Losch
Fotos: Ranier Corbeletti
Aktuelle Regularien und Übersichten: WOK 2019, Auf einen Blick, Beschlüsse
Written by Gabriele LenzHallo liebe Sportfreunde,
im Anhang die Ausschreibung für den Ramenstein Cup am Samstag, den 8. Juni 2019 in Nattheim.
Der RSV Nattheim freut sich auf euch. Der Meldeschluss ist bereits am 10.Mai.
2019_Ausschreibung_Ramenstein-Cup in Nattheim.pdf
Vorlage_ Meldung Ramenstein Cup.pdf