1. Breitensportlehrgang des WRIV- Rollkunstlauf mit den Vereinen Eppingen und Nattheim
- Details
- Written by: rgussmann
In diesem Jahr haben die Vereine des WRIV, die Möglichkeit Lehrgänge für ihre Breitensportler (alle Sportler, die nicht auf der Kaderliste 2021 stehen) durchzuführen. Am Sonntag, den 27.Juni fand in Eppingen der 1. WRIV Breitensportlehrgang mit über 30 Sportlern aus Eppingen und Nattheim statt. Der Tag gestaltete sich sehr abwechslungsreich. Vormittags war ein Zumba-Kurs angeboten, welchen alle 3 Gruppen nacheinander mit Musik begeisterte. Es standen Küreinheiten auf dem Programm mit verschiedenen Schwerpunkten wie Pirouetten, Schrittfolgen, Sprünge…
Es wurden auch zwei Einheiten für die Pflichtläufer angeboten, welche sehr konzentriert trotz heißem Wetter wahrgenommen wurden. Aus dem Ausdruckstraining konnte jeder Läufer etwas mit nach Hause nehmen, gerade für die noch jüngeren Läufer war dieses neue Thema, sehr spannend. Nachmittags wurde parallel zum Kürlaufen, Outdoor Athletik Training angeboten, durch das sehr heiße Wetter wurde hierbei sehr gerne der Schatten gesucht und je nach Leistungsstand der Gruppe das Training angepasst.
Viele Läufer nutzten auch die Möglichkeit ihre Kür vor einem anderen Trainer zu präsentieren und den ein oder anderen Tipp mit nach Hause zu nehmen. Auch die Trainer untereinander nutzten die Chance, ihr Fachwissen untereinander auszutauschen und neue Ideen mit ins Training zu nehmen. Alle Kinder genossen diesen tollen Tag und freuen sich, ihr gelerntes im nächsten Training zu zeigen. Vielen Dank an alle Organisatoren, Trainer und Helfer, welche diesen Lehrgang möglich gemacht haben.
Fotos und Bericht: Barbara Geiger
Natalie Rothenbächer wird Zwölfte in Triest
- Details
- Written by: rgussmann
„Es war gut, sich wieder mal der Wettbewerbssituation zu stellen und auch mal wieder andere Rollkunstläufer und ihre Küren zu sehen“. So äußerte sich die deutsche Vizemeisterin Natalie Rothenbächer vom REV Heilbronn nach Ende des renommierten internationalen Pokalwettbewerbs Sedmak-Bressan Trophy 2021. Über 350 Teilnehmer waren in Triest bei einem der größten europäischen Wettbewerbe der Rollkunstläufer und Rolltänzer am Start, unter Einhaltung aller Corona bedingten Hygiene-Vorschriften. Rothenbächer hatte ihren letzten internationalen Wettbewerb im Oktober 2019 bestritten. Damals hatte sie in Basel den Interland-Cup gewonnen.
In einem hochkarätigen Starterfeld präsentierte sie ihr neues Kurzprogramm mit zahlreichen Doppelsprüngen sowie Sprung- und Pirouetten-Kombinationen in einer wunderschönen ausdrucksstarken Choreographie. Mit dem 12.Platz war die 20-jährige Studentin nach dieser langen Auszeit zufrieden. In der großen Kür passierten ihr Fehler beim Doppelaxel und Dreifach-Toeloop. Aber da sie auch hier mit tollen Pirouetten und musikalisch vorgetragenen Schrittkombinationen punktete, konnte sie diesen Rang halten und die Konkurrentinnen aus Frankreich, Großbritannien und Israel hinter sich lassen. Einmal mehr dominierten die italienischen Athletinnen und die amtierende Weltmeisterin Rebecca Tarlazzi setzte diesem starken Wettbewerb die Krone auf. Natalie Rothenbächer äußerte sich begeistert von diesem, leider ohne Publikum, aber trotzdem schönen und gut organisierten Event und fühlt sich gut motiviert für alles, was in dieser Saison noch auf sie zukommt. Die Weltmeisterschaften sollen im Oktober in Paraguay stattfinden.
Sigrid Seeger-Losch
Natalie Rothenbächer startet in Triest - Die Rollsportszene erwacht zu neuem Leben
- Details
- Written by: rgussmann
Im italienischen Triest findet in der Pfingstwoche der internationale Pokalwettbewerb Trofeo Internationale Sedmak-Bressan 2021 statt. Es ist mit über 350 Teilnehmern einer der größten europäischen Wettbewerbe der Rollkunstläufer. Und die Rollsportfamilie atmet auf, denn es ist die erste große Maßnahme seit Oktober 2019, nachdem wegen Corona im Jahr 2020 alle internationalen Meisterschaften und Wettbewerbe gecancelt werden mussten. Allerdings wird das Event nicht mit früher zu vergleichen sein, denn es müssen zahlreiche Hygiene-Vorschriften beachtet werden. Auch Zuschauer sind in der Halle ausgeschlossen.
Foto (Raniero Corbeletti) Natalie bei einer Sitzpirouette
In den verschiedenen Alterskategorien sind Sportlerinnen und Sportler im Kürlaufen, Paarlaufen und Rolltanzen gemeldet. Im Gegensatz zu den Jahren bis 2019 wurde das Pflichtlaufen aus dem Programm genommen.
Durch den Deutschen Rollsport- und Inline-Verband (DRIV) wurde Natalie Rothenbächer vom REV Heilbronn als einzige Sportlerin aus dem Südwesten nominiert. Sie wird es nicht leicht haben, denn die Starterliste ist groß und mit 21 Teilnehmern aus Israel, Slowenien, Spanien und natürlich vom Gastgeberland Italien sehr gut besetzt. Eine Teilnehmerin kommt sogar aus Ecuador. Rothenbächer sieht diesen Wettbewerb erst mal als gute Übung für die kommende Saison und will ihre Erwartungen nicht zu hoch ansetzen. Das Ziel der 20-jährigen Studentin ist es, mit ihrer Kür eine gute und befriedigende Leistung unter Wettbewerbsbedingungen zu präsentieren.
Text: Sigrid Seeger-Losch
Manuela Hinderberger neu im Vorstand der Sportkommission
- Details
- Written by: rgussmann
Auf der Online-Sitzung der Sportkommission Rollkunstlauf am 20.03.2021 wurde Manuela Hinderberger als Nachfolgerin vonManuela Mähner gewählt.
Damit führt sie zusammen mit Angelika Ohlau als Doppelspitze die Sportkommission
Wir wünschen Manuela für das neue Amt viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit mit Präsidium und den Vereinen
Gleichzeitig bedanken wir uns bei Manuela Mähner für die geleistete Arbeit. Sie bleibt der SK weiterhin erhalten als Referentin für Passwesen/Wettbewerbsorganisation
Jahresbericht der Sportkommission 2020
- Details
- Written by: rgussmann
- DM Tanz und Formation 2020 in Einbeck - 30.10.-01.11.2020
- Deutsche Meisterschaft Kür - 13.-17. Oktober 2020 in Darmstadt
- Württembergische Nachwuchsmeisterschaft am 26. und 27. September 2020 in Winnenden mit Ergebnissen
- Württembergischen Meisterschaften am 19. und 20. September 2020 in Heilbronn mit Ergebnissen