Erstmals Baden-Württembergische Meisterschaften
- Details
- Written by: rgussmann
In der Rollsporthalle in Eppingen fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Rollkunstlaufen statt. Zum ersten Mal führten dabei die drei Rollsport-Landesverbände Baden-Nord, Südbaden und Württemberg gemeinsame Wettbewerbe durch. Über 200 Teilnehmern aus 15 Vereinen waren am Start bei dieser Premiere, die vom RRV Eppingen hervorragend organisiert war.
Es gibt große Unterschiede bei den Meldungen zu den Wettbewerben zwischen Südbaden und Württemberg. Während die Sportlerinnen und Sportler aus Württemberg nur vereinzelt noch am Pflichtlaufen teilnehmen, kommen die besten Pflichtläufer Deutschlands aus Freiburg. Dort wird das Pflichtlaufen noch ganz großgeschrieben. Ebenso gehören Freiburgs Solotänzerinnen zu den Besten der Republik. Nur die Nachwuchstänzerinnen aus Winnenden stehen zu ihnen in Konkurrenz.
Klare Favoritin war im Kürlaufen die Deutsche Meisterin Natalie Rothenbächer vom REV Heilbronn, deren ausdrucksstarke Perfomance in Kurzkür und Kür zu den Höhepunkten der Meisterschaften zählte und ihr den ersten baden-württembergischen Titel einbrachte. Silber und Bronze gewannen Sarah Bortel und Kiara Reinhardt aus Nattheim vor Melina Humbsch aus Ettlingen. Jugendmeisterin wurde Erica Krieger (RRV Bad Friedrichshall) vor Alisa Pavlov (REV Heilbronn) und Sarah Bürgin (RSV Weil). Beim Pflichtlaufen der Juniorinnen konnte Lisa Dörr aus Eppingen die Silbermedaille erkämpfen.
Attraktives Formationslaufen zeigten die Gruppen vom RRV Eppingen und dem RRKV Nordheim.
Starke Starterfelder gab es bei den Kürwettbewerben in den fünf Alterskategorien der Jahrgänge 2007 bis 2015. Württemberg schickte hier hoffnungsvolle Nachwuchstalente ins Rennen. Dabei konnte sich bei den Schülern A die Heilbronnerin Colleen Fox mit einer tollen Kürpräsentation haushoch von ihren Konkurrentinnen absetzen. Bei den Schülern B gefiel besonders Una Hadzic (REVH). Nur ein paar Zehntel Punkte fehlten ihr zum Sieg über die Weilerin Malin Bürgin. Bei den Schülern C war Katharina Siewert vom RSV Nattheim klare Gewinnerin, während bei den achtjährigen Schülern D und den siebenjährigen Bambinis mit Juna Maelle Mandaus und Nida Erdus jeweils Mädchen aus Heilbronn den Sieg davontrugen. Einen klaren Sieg für den WRIV konnte die Solotänzerin Lilly Florentina Felchle vom der SV Winnenden bei den 14-jährigen Schülerinnen erringen. Im Pflichtlaufen der Schüler A konnte außerdem Emina Dzidic aus Öhringen eine Goldmedaille erkämpfen.
Bei dieser Landesmeisterschaft ging es auch um die Qualifikationen für die deutschen Meisterschaften, die Anfang August im Karl-Heinz-Losch-Rollsportstadion in Heilbronn ausgetragen werden.
Bericht: Sigrid Seeger-Losch
Fotos: Mario Rebischke
Süddeutsche Meisterschaften Rollkunstlauf - 07.-10.07.2022 in Bayreuth
- Details
- Written by: rgussmann
Baden-Württembergische Meisterschaften Rollkunstlaufen - 24.-26. Juni 2022 in Eppingen
- Details
- Written by: rgussmann
Ergebnisse 2022_Ergebnis Baden-Württembergische Meisterschaften_GESAMT.pdf
Natalie Rothenbächer unter den Top Ten beim World Cup in Triest
- Details
- Written by: rgussmann
Beim ersten World Cup der Rollkunstläufer konnte sich Natalie Rothenbächer beim Semifinale unter den Top Ten der besten europäischen Rollkunstläuferinnen einreihen. Die ersten sechs Plätze machten die Sportlerinnen aus Italien und Spanien unter sich aus. Die amtierende Weltmeisterin Rebecca Tarlazzi (Italien) konnte klar den Sieg einfahren. Die weiteren Semifinals finden in Portugal und Paraguay statt. Die Besten dieser drei Semifinals sind dann für das Finale Mitte August in Göttingen qualifiziert.
In der optimalen Rollsporthalle Papapikelc in Opicina bei Triest stellte Rothenbächer, die von ihrer Trainerin Petra Schneider-Blattner begleitet wurde, bei ihrem ersten Wettbewerb dieser Saison ihre neuen Choreographien für das Kurzprogram und die Kür vor. Nachdem sie beim Kurzprogram noch nicht die erhofften Punkte erhielt, präsentierte die 21-jährige Studentin ein wunderschönes Kürprogram mit Doppelaxel und Dreifach-Toeloop sowie zahlreichen Doppelsprüngen. Mit schwierige Pirouetten-Kombinationen konnten weitere Punkte eingefahren werden. Viel Beifall gab es wie immer für die ausdrucksstarke Performance mit musikalisch und tänzerisch dargebotenen Schrittfolgen und Bewegungsabläufen. Sie erhielt 84,55 Punkte im Finalergebnis und kam damit auf einen guten zehnten Rang. Nur knapp zwei Punkte trennten sie von Catarina Mendes aus Portugal und Ludivine Malle aus Frankreich, die vor ihr platziert waren. Ihre Freundin und ewige Konkurrentin Sofie Hofferberth aus Hessen konnte sie hinter sich lassen.
Bericht: Sigrid Seeger-Losch
Foto: M.Rebischke
Deutsche Meisterschaft Pflicht - Hanau 10.-12. Juni 2022
- Details
- Written by: rgussmann